Wenn nächste Woche die Ausschüsse zusammen kommen geht es wieder um viele Themen die jeden betreffen. Klar, Corona, Öffnungen udn Schließungen nehmen einen großen Teil ein. Aber es geht auch um Wiesbadens Bäderlandschaft, Wasserflächen …
kurz gemeldet
Im Rahmen des Frühlingsfests auf dem Elsässer Platz wird der dieser ab dem 23. April für sieben Tage gesperrt. Für die Anwohner gelten Sonderregelungen. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden müssen diese befolgt werden.
Zuletzt Ostern und jetzt der Tag der Arbeit. Feiertage durchbrechen zurecht die Regeln. Wegen des Feiertags am 1. Mai verschiebt sich die Müllentleerung auf Dienstag, und dann jeweils um einen Tag nach hinten.
In den nächsten Tagen treffen sich Wiesbadens Ausschüsse. Es geht um Transparenz und Bürgernähe, das Rote Hochhaus und das Einkaufszentrum Schelmengraben, Wiesbaden Valley oder das Hilfskonzept Sexuelle Gewalt vom Verein Wildwasser Wiesbaden e.V.
Der Wiesbadener Wochenmarkt findet normalerweise mittwochs und samstags von 7 bis 14 Uhr auf dem Dernschen Gelände statt. Im goldenen Oktober steht der Markt umständehalber an vier Tagen auf den Schlossplatz, in die Marktstraße und die De-Laspée-Straße.
Glücklicherweise ist Ferienzeit. Die Behinderungen im Bereich „Platter Straße“ und insbesondere im Kreuzungsbereich “Unter den Eichen/Hellkundweg“ sollten daher nicht so ins Gewicht fallen.
Wegen des Massaria-Pilzes wurde und wird Wiesbadens Baumbestand auf Pilzbefall und Totholzbildung hin überprüft – Wiesbaden lebt! berichtete. Diese Woche wurden und werden Linden überprüft.
Am 26. April bleibt das Fundbüro den ganzen Tag für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Mitarbeiter sind auch nicht telefonisch zu erreichen. Ihr Anliegen muss bis Donnerstag warten.
Ob Ausflug, Firmenfeier oder Rabattaktion: Incentives zählen zum Arbeitsalltag. Ebenso der Betriebsausflug von „mattiaqua“. Wiesbadens Schwimmbäder bleiben am 24. April geschlossen.
Wenn die einen ausschlafen und den Tag genießen können, arbeitet niemand gern. Die Museen stellen sich da gern an Ostern auf die Seite der Arbeitenden – geben ihnen frei und lassen Ihre Ausstellungsräume auch einmal geschlossen.