Der Auftakt fand am Donnerstag vor der Marktkirche statt. Bis zum 12. Juni beten konfessionslos-übergreifend an 32 Orten Wiesbadens Gemeinden für den Frieden: am Dienstag in Nordost in der evangelischen Kirche in den Walkmühlanlagen.
Kirche
Ein Jahr ist verstrichen, seit dem Dekan Martin Menke in der Lutherkirche zur 10-Prozent-Aktion aufgerufen hatte. Ein Jahr haben Menschen einen zehnten Teil ihres Geldes gespendet: Zusammengekommen sind dabei 164181 Euro.
Diesmal kein „Halleluja“, sondern „Sunday Bloody Sandy“ von U2 oder „Freiheit“ von Marius Müller Westernhagen. Beim Breckenheimer Biker-Gottesdienst verwandelte die Band Almost Eve den Breckenheimer Kirchort zur Konzertarena.
Endlich, nach zwei Jahren haben die Gläubigen der Gemeinde St-Birgid am Karfreitag mit dem Entzünden der Osterkerze wieder zusammen in der Osternacht das Osterfest und die Auferstehung von Jesus Christus eingeleitet. 50 Tage brennt sie jetzt an an Sonn- und Feiertagen.
Die Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Wiesbaden diskutierten auf ihrer Dekanatssynode über den Prozess „ekhn2030“, mit dem die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) dem Mitgliederrückgang und der Verringerung von Ressourcen begegnen will.
Am Wochenende feierte „Die Erprobung Abrahams“ in der Ringkirche Premiere: Nach „Judas“ ist es die zweite Inszenierung von Jürg Wisbach, die in Kirchen aufgeführt wird. Sie handelt von der Wiederbegegnung von Abraham und Isaak.
In der Evangelischen Lutherkirche haben am Sonntagabend Protestanden ihren Gottesdienst am Reformationstag mit jüdischen Gästen gefeiert. . Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Dr. Dr. h.c. Volker Jung betonte, dass das nicht selbstverständlich sei.
Angedacht war ein Volksfest mit Zehntausenden Besuchern und rund 2000 Veranstaltungen. Coronabedingt findet er kleiner, in vieler Hinsicht digital und letztendlich in abgespeckter Form statt. Aber er findet satt!
Matthias Welsch geht nach Potsdam, und auch wenn er nur kurze in Wiesbaden tätig war, in zweieinhalb Jahre, hat er seine Spuren hinterlassen. Er war da, wenn man ihn brauchte, auch abseits der Theologie. Am 2. Mai hat sich Dekan Dr. Martin Menke von Mathias Welsch verabschiedet.
Am 26. April hat Dekan Martin Menke die Gemeinde der Lutherkirche mit einem Rebstock verglichen. Die Mitglieder seien die Basis des Weins und machten sie zu dem, was sie ist. Begleitet wurde der Dank-Gottesdienst in der Lutherkirche von Chormusik unter Leitung von Kantor Niklas Sikner.
Egal ob sie auf ein Zehntel ihres Lohnes, ihres Taschengeldes oder ihrer Reisekasse verzichten, jeder Cent zählt. Am 25. April findet in der Lutherkirche der nächste Dankes-Gottesdienst der Zehn-Prozent-Aktion statt.
Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden ist, wird es am 18. April ein Innehalten sein, welches zeigt, dass die Gesellschaft Anteil nimmt und die Toten und das Leid der Hinterbliebenen nicht vergisst: in Berlin wie in Wiesbaden, wo am in Gottesdiensten auch der Opfer gedacht wird.