Humorvolle Stürmung des Rathauses und bunte Parade durch Kastel und Kostheim: Das sind die Highlights vom AKK Fastnachtsumzug 2024.
Mit einem herzlichen Hallo und Helau heißt die AKK-Zugleitung alle Narren und Närrinnen willkommen, um gemeinsam die fünfte Jahreszeit einzuleiten. Der AKK-Fastnachtsumzug der Stadtteile Amöneburg, Kostheim und Kastel am Samstag, 10. Februar, verspricht ein farbenfrohes Spektakel, das die Straßen der Stadtteile in ein lebendiges und fröhliches Treiben verwandeln wird.
Fakten zum AKK-Fastnachtssamstag
- Startzeit: Der Umzug beginnt pünktlich um 13:11 Uhr, Start ist in der Ludwig-Wolker-Strasse.
- Route: Die rund 50 Zugnummern ziehen von der Ludwig Wolker Straße, über die Steinern Straße zur Mainzer Straße, dann über die Kloberstraße und Elisabethenstraße in die Admiral Scherer Straße, und dann über die Hochheimer Straße zur Hallgarter und in die Innsbrucker Straße über den Wienerplatz in die Bischofsheimer Straße
Straße. Von hier dann in die Viktoriastraße zur Winterstraßeund dann zum Rhein.- Teilnehmer:48
- Auflösung: Nach der Parade löst sich der Zug für Fußgruppen in der Winterstraße und für Wagen in der Kostheimer Landstraße auf.
Bereits am Samstagmorgen versammeln sich dreizehn AKK-Fastnachtsvereine in der Mainzer Straße, um gemeinsam zur Ortsverwaltung in der St. Veiter Straße zu ziehen. Pünktlich um 11:11 Uhr wird das närrische Grundgesetz verlesen, während sich die Ortsvorsteher Torsten Giess, Stephan Lauer und Hartmut Bohrer humorvoll auf die stürmungswilligen Fastnachter vorbereiten. Gilt da Kommando „Los“, gibt es kein Halt mehr.
Sturm auf die Ortsverwaltung AKK
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass es den Oberen in Kastel, Kostheim und Amöneburg nicht wirklich gelungen ist, dem närrischen Treiben standzuhalten. Selbst die zur Hilfe geeilten Oberbürgermeister und der Stadtverordnetenvorsteher aus Wiesbaden konnten daran bislang wenig ausrichten. Ob sie sich in diesem Jahr mit vereinten Kräften gegen den närrischen Ansturm stemmen können, bleibt fraglich. Nachdem das Rathaus gestürmt ist, wovon auszugehen ist, haben die Leitung der Ortsverwaltung Felicitas Göckler und der Männerhaufen alle Hände voll zu tun. Hungrige Mäuler müssen gestopft werden, und es gibt als Friedensangebot traditionell Weck, Woscht und Woi für die Feiernden.
Bunter Umzug mit 48 Nummern
Die Zugkommission unter der Leitung von Zugmarschall Ralf Kues wir derweil dazu beigetragen haben, dass sich der Fastnachtszug pünktlich um 13:11 Uhr in Bewegung setzt. Mit 48 Nummern, etwa ein Viertel des Wiesbadener Fastnachtszuges, verspricht die Parade eine bunte Mischung aus Musik, Tanz und humorvollen Einlagen. 48 Zugnummern, darunter die AKK-Zugleitung, der Musikverein Concordia Mainz-Kostheim 1920 e.V., der Kostheimer Carneval Verein, die Maingrazien, die Käsbachfinken und viele mehr bringen mit ihren kreativen Beiträgen die Straßen zum Kochen.
Alle Zugnummern numerisch aufgelistet
1 AKK-Zugleitung 2 Musikverein Concordia Mainz-Kostheim 1920 e.V. 3 Kostheimer Carneval Verein 4 Männerballett Die Maingrazien 5 Die Käsbachfinken 6 Kasteler Ratschenbande 1993 e.V. 6a Kostemer Herzjer 7 Schwarzbach Trommler 8 Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim 1874 e.V. 9 Gustavsburger Carneval Club 1947 e.V. 9a Evim Seniorenzentrum Kostheim 10 TMM Tuesday Men Meeting |
1 AKK-Zugleitung 2 Musikverein Concordia Mainz-Kostheim 1920 e.V. 3 Kostheimer Carneval Verein 4 Männerballett Die Maingrazien 5 Die Käsbachfinken 6 Kasteler Ratschenbande 1993 e.V. 6a Kostemer Herzjer 7 Schwarzbach Trommler 8 Freiwillige Feuerwehr Mainz-Kostheim 1874 e.V. 9 Gustavsburger Carneval Club 1947 e.V. 9a Evim Seniorenzentrum Kostheim 10 TMM Tuesday Men Meeting |
23 Mainspitzbuben 24 Stoppe Club Fort – Biehler 5 TV 1877 Kostheim 26 KSM Umweltdienste 27 TUS 05 Radschados 28 Jonni Pokriefke 29 1. Mainzer Winzergarde 30 Jocus Garde 1889 Mz-Kastel e.V. 30a Metro Mainz-Kastel 31 TG Kastel – Handball 32 Jahrgang 1963/64 Mainz-Kostheim 33 Spielmannszug „“Die Ehemaligen 34 Casino zum Frohsinn/KMV Mainz-Kastel 35 Schnaddergad |
37 Kath. Kirchenmusik „Cäclila“ Flonheim – 38 Karneval-Club Kastel 1947 e.V. – KCK 39 – Ev. Erlösergemeinde Mainz-Kastel – 40 Ginsheimer Altrheinnarren – 41 Mombacher Prinzengarde 1886 e.V. – 42 DLRG Kreisgruppe Rhein-Main Mainz-Kastel e. V. – 43 Die RhoiHesse – 44 Castellum Music & Show e.V. Mainz-Kastel – 45 Essity BSG – 46 Akustik Kirstein & Ruhl – 47 Bischofsheimer Carneval-Verein 1950 e.V. – 8 BCV Wagen Old Dancing Devils
Foto oben ©2023 Dacho / Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus den Ortsbezirken Amöneburg, Kastel und Kostheim lesen Sie hier.
Die Internetseite der AKK-Zugleitung finden Sie unter www.akk-zugleitung.de.
Der Zugverlauf in Kostheim ist falsch eingezeichnet. Er muss durch die Wilhelmstraße gehen.