Wiesbaden hat das Jahr 2022 zum „Jahr des Wassers“ erklärt. Anlässlich des nassen Elements zeigt das „sam – Stadtmuseum am Markt“ bis zum 29. Januar 2023 die Sonderausstellung „Wasser Macht Identität“ und immer wieder werden Führungen angeboten: die nächste am 8. Dezember.
Browsing Tag Sonderausstellung
„Wiesbadens Lieblingsstücke“, das „römische Wiesbaden“ oder die „Nassauischen Altertümer“ – es gibt viele Gründe das Stadtmuseum am Markt zu besuchen. Gerade nach der mehrwöchigen Corona-Pause bietet sie eine gute Gelegenheit, Abwechslung in den Alltag zu bringen.
Das Museum Wiesbaden rückt zum doppelten Jubiläum des zehnten Todestages (2012) und des zehnten Jahrestages der Nachlassschenkung (2013) den Künstler Eduard Steinberg ins Zentrum seiner neu eingerichteten Sammlungspräsentation des 20. Jahrhunderts.
Sie kommen aus der Erdkruste und sind in Millionen von Jahren entstanden. Für das Leben sind sie unentbehrlich: Kristalle. Das Museum Wiesbaden zeigt bis zum 13. März 2022 eine Sonderausstellung in der ihr Formen und Farbenreichtum vorgestellt wird.
Eng mit dem Genozid verknüpft wagt der Ofenbauer nach 1945 in Wiesbaden einen Neuanfang. Das Stadtmuseum am Markt lädt am 19. November ein, sich im Rahmen einer öffentlichen Führung mit dem Themenspektrum „Industrie und Holocaust“ auseinadnerzusetzen.
Kein Tag, an dem man nicht über Wiesbaden erzählen könnte. Schöner und anschaulicher ist es im sam, dem Stadtmuseum am Markt. Bei Groß und Klein ist es beliebt. Ohne Eintritt zu bezahlen können Wiesbadener es wieder am 5. Mai besuchen und in Geschichten schwelgen.
Das “sam – Stadtmuseum am Markt“ erfreut sich bei Groß und Klein weiter großer Beliebtheit. Ohne zu bezahlen können Wiesbadener es wie gewohnt am ersten Samstag im Monat besuchen: so auch wieder am 6. März 2018.
Das “sam – Stadtmuseum am Markt“ erfreut sich bei Groß und Klein weiter großer Beliebtheit. Ohne zu bezahlen können Wiesbadener es wie gewohnt am ersten Samstag im Monat besuchen: so auch wieder am 6. Januar 2018.