Das Museum Wiesbaden zeigt Vordemberge-Gildewart & Ilse Leda und vergibt das Vordemberge-Gildewart-Stipendium 4.0 an eine junge Künstlerin.
Friedrich Vordemberge-Gildewart und Ilse Leda begegneten sich 1925 in Hannover, im pulsierenden Umfeld von Dadaisten wie Joachim Ringelnatz und Kurt Schwitters. Während Vordemberge-Gildewart im niederländischen Exil ungestört weiterarbeitete, wurde Ledas Karriere durch den Nationalsozialismus jäh unterbrochen. Die Kabinettausstellung KörperGeometrie zeigt, wie stark ihre künstlerische Verbindung seine Werke prägte.
Museum Wiesbaden, kurz gefasst
Sonderausstellung – „Vordemberge-Gildewart-Stipendium 4.0“ und KörperGeometrie
Wann: September — 30. November 2025
Sonderausstellung – „KörperGeometrie“
Wann: September 2025 — 8. Februar 2026
Eintritt: 12,00 Euro, ermäßig 9,00 Euro
Wo: Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Seit 1983 vergibt die Stiftung Vordemberge-Gildewart gemeinsam mit europäischen Ausstellungshäusern das mit 60.000 Schweizer Franken dotierte Stipendium an Künstler bis 35 Jahre. Die Gruppenausstellung Stipendium 4.0 dient als Basis für die internationale Jury. Das Museum Wiesbaden wurde bereits 1997, 2004 und 2012 Schauplatz dieser renommierten Förderung und stellt damit einmal mehr einen Knotenpunkt künstlerischer Entwicklung dar.
Ein Vermächtnis in Wiesbaden
Ilse Ledas Initiative wirkt bis heute: Seit 1997 bewahrt das Museum Wiesbaden den Nachlass Vordemberge-Gildewarts. Die Doppelausstellung „Köpergeometrie“ und „Stipendium 4.0″ verbindet Historie und Gegenwart und erzählt von einer künstlerischen Beziehung, die weit über zwei Leben hinausstrahlt.
Bild – Portraitaufnahmen von Ilse Leda Hugo und Vordemberge Gildewart ©2025 Hugo Erfurth
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum Museum Wiesbaden: museum-wiesbaden.de.