Menü

kalender

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Partner

Partner

/* */
Symbolfoto für eien neuen Quartiersplatz im Komponistenviertel.

Magistrat genehmigt neuen Quartiersplatz im Komponistenviertel

Der Magistrat von Wiesbaden hat die Realisierung eines neuen Quartiersplatzes im Komponistenviertel beschlossen. Mit naturnaher Gestaltung, Holzspielskulpturen, Sitzmöglichkeiten und Blühflächen soll der Platz ein Treffpunkt für alle Generationen werden. Die Finanzierung erfolgt maßgeblich durch eine großzügige Stiftungssumme.

Volker Watschounek 3 Stunden vor 0

Auf Vorschlag des Ortsbeirats Norost plant die Stadt einen Quartiersplatz zwischen Schumann- und Abeggstraße.

Der Magistrat gibt grünes Licht: Im Komponistenviertel entsteht ein neuer Quartiersplatz. Auf der Fläche zwischen Schumann- und Abeggstraße sollen künftig Bäume Schatten spenden, Holzspielskulpturen Kinder begeistern und Sitz- sowie Picknickmöglichkeiten den Austausch der Nachbarschaft fördern.

Bürgerliches Engagement trägt Früchte

Das Projekt wäre ohne die Hans + Irene Jade-Stiftung kaum denkbar. Mit einer Spende von 171.000 Euro deckt die Stiftung über die Hälfte der Gesamtkosten von rund 336.000 Euro. Bürgermeisterin und Grünflächendezernentin Christiane Hinninger betont: „Wir schaffen einen generationenübergreifenden Treffpunkt mitten im Stadtteil.“ Damit zeigt sich erneut, wie private Initiativen städtische Projekte vorantreiben können.

Naturnahe Gestaltung im Fokus

Die Planer setzen auf Vielfalt und Nachhaltigkeit. Stauden- und Blühflächen wechseln sich mit schattigen Bäumen ab, Holzspielgeräte laden zum Klettern ein, fest installierte Sonnenschirme bieten Schutz vor Hitze. Gleichzeitig berücksichtigt das Konzept die Anforderungen an klimaangepasstes Stadtgrün.

Sozialer Mittelpunkt des Viertels

Die Nähe zu Robert-Schumann-Schule, Kita St. Bonifatius und Kirche St. Mauritius macht den Quartiersplatz zu einem zentralen Ort des täglichen Lebens. Gabriele Wolter, Leiterin des Grünflächenamtes, unterstreicht: „Der Platz bietet Raum für Spiel, Erholung und Begegnung – er stärkt das soziale Miteinander.“

Zeitplan steht

Ende 2025 soll die Ausschreibung der Bauleistungen erfolgen. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant, die Fertigstellung ist für Sommer 2026 vorgesehen. Bereits jetzt wächst die Vorfreude auf einen Ort, der Nachbarschaft, Natur und Freizeit miteinander verbindet.

Foto ©2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert