Freitags ist beim Polizeipräsidium immer ein Tag der Offenbarung, oder auch nicht. Warten Medien darauf, dass die mobilen Bitzer für die kommende Woche bekannt gegeben werden, sind die Gesichter lang, wenn keine gemeldet werden. Für Montag gibt es einen Hinweis Bierstadt betreffend.
Browsing Tag Nordost
Der Ortsbezirk Nordost umfasst die Quartiere Eigenheim, den Neroberg, das Nerotal, das Dambachtal und das Komponistenviertel. Zum Stichtag 31. Dezember 2018 leben in Nordost 22835 Einwohner. In dem CDU-geführten Bezirk ist Theo Baumstark Ortsvorsteher. Er wird vertreten durch Heinz-Lothar Todemann (SPD) und Norman Gabler (FDP). Charakteristisch ist: Eigenheim ist eine gehobene Wohngegend, mit Villen und Einfamilienhäusern; Nerotal und Neroberg sind ein gehobene Wohngebiete, mit vielen gründerzeitlichen Villen…
Mit Bündnis 90/Die Grünen 29,5 % Prozent vereinen sie im Nordost die meisten Menschen hinter sich. Zweitstärkste Kraft ist die CDU mit 29,4% und die sonstigen Parteien 8,2% (Kommunalwahlen 2021).
Im Ortsbeirat Frauenstein geht es in der nächsten Sitzung unter anderem um das das Anbringen von Geschwindigkeitsmesstafeln, in Dotzheim um das Moritz-Lange Haus, – und auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.
Allein unter Geiern! Seit Jahren ist La Signora in Sachen Unterhaltung auf morschen Brettern unterwegs. Am Mittwoch gibt das thaalhaus Theater der Kabarettistin Halt. Und dennoch fühlt sie sich Allein unter Geiern.
Im Ortsbeirat Nordost geht es in der nächsten Sitzung unter anderem um das die Neugestaltung des Hohenloheplatz, in Südost um die Verkehrsführung Berliner Straße, – und auch andere Ortsbeiräte behandeln wichtige Themen.
Am Donnerstagvormittag, 23. Februar, wurden auf dem Hohenloheplatz durch das Grünflächenamt drei Ahorn-Bäume gefällt. Die Arbeiten im Bereich der Spielgeräte waren notwendig, weil die Bäumen kann und nicht mehr sicher waren.
Die Wirtschafts- und Immobilienkrise hatte das Gesamtkonzept in Stocken kommen lassen. Jetzt macht die WiBau Nägel mit Köpfen. Bis zum Jahresende soll alles fertig sein. Mit beginn des neuen Schulhalbjahrs könnten die ersten Schüler einziehen.
„Ich bin genau mein Humor“, behauptet Johannes Floehr am Donnerstag, 15.
Februar im thalhaus Theater . Jung, spritzig und frech, nimmt der Comedian das Publikum mit auf eine Reise, bei der wenig ernst gemeint ist.
Wiesbaden hat seinen eigenen Comedy Club und inzwischen hat sich „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ etabliert. Am 4. Februar ist er wieder da. Frische Künstler werden dabei mit ihren Darbietungen die Wiesbadener Kleinkunst-Bühne bereichern, wie immer halt.
Triathlon in Wiesbaden, die Athleten des „Neroman“ gehen am 29. April morgens im Opelbad an den Start. Mit dem Rad geht es dann durch den Taunus und zurück zur Laufstrecke auf dem Neroberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung ist offen.
Viele haben die Zeit von Weihnachten an genutzt, um dem Winterspeck zu Leibe zu rücken. Andere nehmen die Kilos in kauf, wenn sie für den 27. Berglauf „Auf die Platte fertig los“ anmelden. Bis zum 4. März bleiben ja noch vier Wochen.
Serdar Karibik ist dafür bekannt, dass er gute Stimmung verbreitet. Am 28. Januar kommt er nach Wiesbaden. Er bringt sein neues Programm „Ganz großes Kino“ mit: zur Premiere.
Im Ortsbeirat Erbenheim geht es nächste Woche unter anderem um die Instandsetzung des Platzes am Bürgerhaus, in Delkenheim um einen Basketballplatz für Jugendliche, im Nordost um streckenbezogene Geschwindigkeitsregelungen. Auch andere Ortsbeiräte kommen zusammen.
Wiesbadens Trinkwasser wird gechlort?! Die Wasserversorgungsbetriebe informieren, dass sie seit dem Mittag vorsorglich das Trinkwasser um die Lahnstraße, Platter Straße, dem Neroberg, Eigenheim und anderen nördlichen Gebieten bis auf weiteres chloren.
Das traditionelle Jagdhornkonzert der Wiesbadener Jagdhornbläser am 1. Januar auf der Platte ist etwas Besonderes. An dem historischen Ort steht die Musik im Mittelpunkt, wegen der Nachfrage zuletzt in 2020 werden um das Konzert auch 2023 zwei Führungen durch das „Anwesen“ angeboten.
Anfangs schüchtern legten die Gewinner des Malettbewerbs Amelie, Richard und Jakob bei der Preisverleihung durch Hessen Ministerpräsident Boris Rhein ihre Schüchternheit nach und nach beiseite. Am Ende erzählten sie wie der Ministerpräsident selbst Privates von sich. Gratulation!