(ots) Wiesbaden 20.10.2025
Einbrüche in Keller und Vereinsheim,
Stadtgebiet Wiesbaden, Freitag, 17.10.2025 bis Sonntag, 19.10.2025
Im Verlauf des Wochenendes kam es zu mehreren Einbrüchen in Kellerräume und ein Vereinsheim im Stadtgebiet Wiesbaden.
In der Elsässer Straße verschafften sich unbekannte Täter in der Zeit von Sonntag, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Zutritt in die unverschlossenen Kellerräume eines Mehrfamilienhauses und machten sich daraufhin an den Kellerabteilen zu schaffen. Die Erhebung des Diebesgutes ist derzeit noch nicht abgeschlossen.
In der Straße „Im Römerfeld“ im Stadtteil Kostheim gelang es Einbrechern im Zeitraum von Freitag bis Sonntag ebenfalls, die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses beschädigungsfrei zu betreten und zwei Fahrräder zu entwenden.
Zudem war in der Passauer Straße ein weiteres Mehrfamilienhaus im Stadtteil Kostheim betroffen. Auch dort konnten keine Spuren festgestellt werden, die auf ein gewaltsames Eindringen der Täter in das Objekt hindeuteten. An den Kellerabteilen konnten hingegen sehr wohl Einbruchspuren sowie das Fehlen von diversem Werkzeug festgestellt werden.
In einem Mehrfamilienhaus in der Hochheimer Straße in Kostheim geht die Polizei davon aus, dass unbekannte Täter zwischen Samstag- und Sonntagabend über ein bodentiefes Fenster in den Keller gelangten. Obwohl die Kellerräume offensichtlich durchwühlt wurden, liegen derzeit keine Hinweise auf Diebesgut vor.
In der Mainpfortstraße im Stadtteil Kostheim hebelten Einbrecher die Eisentür eines Vereinsheims gewaltsam auf. Die Tat soll sich im Zeitraum von Freitag, 17.10.2025, 21:00 Uhr, bis Sonntag, 19.10.2025, 18:15 Uhr, ereignet haben. Entweder fanden die Täter nicht das, wonach sie suchten, oder wurden bei der Tatausführung gestört. Sie verließen das Objekt ohne Diebesgut.
Hinweise bezüglich der Kellereinbrüche können an das 4. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2440 gerichtet werden. Hinweise bezüglich des Einbruchs in das Vereinsgebäude werden vom 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegengenommen.
Fahrzeugteile entwendet,
Wiesbaden-Dotzheim, Veilchenweg, Montag, 13.10.2025, 08:00 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 09:00 Uhr
Im Veilchenweg in Wiesbaden-Dotzheim musste ein BMW-Fahrer feststellen, dass Diebe das Glas seiner Außenspiegel entwendet haben. Der PKW war zur Tatzeit im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt. Am Fahrzeug entstand darüber hinaus Sachschaden, da die Täter die zugehörigen Kabel durchschnitten und somit die Fahrzeugelektronik beschädigten.
Das 5. Polizeirevier nimmt unter der Telefonnummer (0611) 345 2540 Hinweise entgegen.
Raser, Tuner, Poser Kontrollen,
Stadtgebiet Wiesbaden Samstag, 18.10.2025, 18:30 Uhr bis Sonntag, 19.10.2025, 02:30 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden von der Kontrollgruppe Argus des Regionalen Verkehrsdienstes im Wiesbadener Stadtgebiet Raser, Tuner und Poser ins Visier genommen.
Im Rahmen von zwei Geschwindigkeitsmessungen konnten insgesamt 130 Verstöße festgellt werden. Bei der Messung auf dem Kaiser-Friedrich-Ring stellten die Beamten einen Audi-Fahrer fest, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 50 km/h überschritt. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 400 EUR, zwei Punkte im Fahreignungsregister sowie ein Monat Fahrverbot.
Trauriger Spitzenreiter war jedoch ein weiterer Fahrzeugführer, der die Biebricher Allee mit 122 km/h bei erlaubten 50 km/h befuhr. Ihn erwartet sogar ein Bußgeld von 700 EUR, ebenfalls zwei Punkte in Flensburg sowie drei Monate Fahrverbot.
Ein belehrendes Gespräch führten die Kontrollkräfte mit einem Sportwagenfahrer, der auf dem 1. Ring zur Nachtzeit vermeidbaren Lärm verursachte, indem er stark beschleunigte und mit hoher Drehzahl fuhr. Aufgrund seines Verhaltens kommt ein Bußgeld in Höhe von 80 EUR auf den Mann zu.
In drei Fällen erfolgte die präventive Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel, um weitere Ordnungswidrigkeiten und mögliche Straftaten zu verhindern.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen – Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Die Meldung ist 1:1 vom Polizeipräsidium Westhessen übernommen. Eventuell erwähnte Anhänge werden nicht übernommen, können aber auf der Seite des Polizeipräsidiums Westhessen eingesehen werden Original-Meldung.
Mehr Blaulicht-Meldungen finden Sie hier.