„Wiesbaden on Ice“ ist pures Wintervergnügen: funkelndes Licht, fröhliche Musik, heiße Getränke und kalte Kufen.
Wenn sich die hessische Landeshauptstadt in glitzerndes Licht hüllt, die Brunnen ruhen und Musik über den Bowling Green weht, dann ist es wieder Zeit für Wiesbaden on Ice (WOI). Vom 26. November 2025 bis 11. Januar 2026 verwandelt sich das Areal vor dem Kurhaus auch in diesem Jahr in eine funkelnde Bühne für Bewegung, Begegnung und Begeisterung.
Eislaufen, staunen, genießen
Auf 2.500 Quadratmetern lädt eine der größten mobilen Eisbahnen Deutschlands zum Gleiten und Kurven ein. Familien drehen Hand in Hand ihre Runden, Jugendliche üben Pirouetten, und wer lieber zielt statt schlittern will, greift auf den fünf separaten Eisstockbahnen zum Schieber. Neu in diesem Jahr: die organisatorische Struktur. Die Icemotion Sportförderung gGmbH übernimmt gemeinsam mit der Sporthilfe Wiesbaden e.V. die Regie.
„Wir wollen den Winter mit Leben füllen“, sagt Dr. Andreas Fillmann, Vorstand der Sporthilfe. „Kinder sollen weiterhin kostenfrei laufen können, Schulklassen sollen sich bewegen, und alle Wiesbadener sollen spüren: Das ist unser Wintertreffpunkt.“
Programm, das bewegt
Neben dem Eislaufen sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Bewegung auf und neben dem Eis: Live-Musik, thematische Shows, Aktionen für Familien und ein gastronomisches Angebot, das von Crêpes bis Currywurst reicht. Die digitale Voranmeldung über www.wiesbaden-on-ice.de ist ab sofort möglich. Schulklassen genießen werktags von 10 bis 13 Uhr freien Eintritt, Kinder bis 12 Jahren in den Ferien sogar täglich am Vormittag.
Wer den Winter mitgestalten will, kann sich als Gastronom oder Dienstleister unter info@wiesbaden-on-ice.debewerben.
Foto – Rechts und links der Eisbahn ©2024 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite von WOI finden Sie unter wiesbaden-on-ice.de.