Zweites Spiel, erster Sieg! Der VC Wiesbaden überzeugt gegen Borken mit druckvollen Aufschlägen und cleverem Spiel – ein starkes 3:0 vor heimischem Publikum.
Nach der knappen Auftaktniederlage in Aachen hatte der VC Wiesbaden einiges gutzumachen. Und das gelang. Am Sonntagnachmittag zeigte das Team um Trainer Tigfin Yaglioglu von Beginn an, wer die Halle am Platz der Deutschen Einheit regiert.
1. Bundesliga Damen, 2025.2026, 2. Spieltag
VC Wiesbaden – Skurios Volleys Borken, 3:0
| 1 | 0:19 Minuten | 8-7, 16-11, 21-12, 25-13
| 2 | 0:24 Minuten | 8-6, 16-13, 21-15, 25-19
| 3 | 0:24 Minuten | 8-4, 16-14, 21-18, 25-19
Mannschaft
Pleun van der Pijl (Niederlande, 16 Punkte) – Laura Broekstra (11) – Cayetana López Rey (Spanien; 3) – Rene Sain (Libera) – Sanne Konijnenberg (Niederlande; 4 ) – Marlene Katharina Rieger – Hannah Clayton (USA, 6) – Jimena Fernandez Gayoso (30) – Hannah Weinmann (1) – Dagmar Boom (Niederlande; 14)
P
Mit einem klaren 3:0 (25:13, 25:19, 25:19) setzten die Wiesbadenerinnen ein Ausrufezeichen. Druckvolle Aufschläge, stabile Annahmen und eine beeindruckend geschlossene Mannschaftsleistung ließen Aufsteiger Skurios Volleys Borken kaum ins Spiel kommen. „Wir haben mutig gespielt und nie den Fokus verloren“, sagte Trainer Yaglioglu nach dem Spiel. „Genau so wollen wir weitermachen.“
Fernandez Gayoso übernimmt Verantwortung
Die spanische Außenangreiferin Jimena Fernandez Gayoso war einmal mehr der emotionale und spielerische Fixpunkt des VCW. Mit 30 Angriffspunkten und starker Präsenz in der Annahme führte sie ihr Team zum Sieg – und wurde verdient als Most Valuable Player (Gold) ausgezeichnet.
Auf der anderen Seite, beim Gegner aus Borkenm überzeugte Hannah Rudde, die in der Defensive sicher und klug agierte. Dafür gab es als Most Value Player die die Silbermedaille.
Teamleistung als Schlüssel
Besonders auffällig: Die Balance im Team. Dagmar Boom überzeugte mit ruhiger Hand und Präzision im Zuspiel, Laura Broekstra punktete variabel am Netz und Pleun van der Pijl brachte mit cleveren Angriffen Borkens Block mehrfach ins Wanken.
Auch Youngster Hanna Weinmann nutzte ihre Einsatzminuten mit Selbstbewusstsein und erzielte eine perfekte Angriffsquote. Rene Sain stabilisierte mit präzisen Annahmen das Spielsystem – ein echter Rückhalt.
Publikum als achter Spieler
1.873 Zuschauer feierten jeden Punkt, jede Rettungsaktion. Die Stimmung in der Halle war elektrisierend. Trommeln und Rufen – Wiesbaden zeigte, wie Heimspielatmosphäre funktioniert. Diese Fans sind wieder unglaublich. Sie tragen den VCW stets, wenn es eng wird. „Das 3:0 fühlt sich doppelt gut an – für uns und für sie,“ sagte Kapitänin Boom nach dem Spiel.
Ausblick: Mit Rückenwind nach Dresden
Mit dem ersten Sieg in der Tasche reist der VC Wiesbaden nun mit breiter Brust zum Auswärtsspiel nach Dresden. Die Formkurve zeigt klar nach oben – und die Liga darf wissen: Wiesbaden ist wieder da.
1. Bundesliga Damen, 2025.2026, 2. Spieltag
Platz | Mannschaft | Sp | S | Satzverhältnis | Pkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Allianz MTV Stuttgart | 2 | 2 | 6:0 | 6 |
2 | USC Münster | 2 | 2 | 6:2 | 5 |
3 | SSC Palmberg Schwerin | 2 | 1 | 5:3 | 4 |
4 | VC Wiesbaden | 2 | 1 | 5:3 | 4 |
5 | VfB Suhl LOTTO Thüringen | 2 | 1 | 5:3 | 4 |
6 | Schwarz-Weiß Erfurt | 1 | 1 | 3:0 | 3 |
7 | Dresdner SC | 1 | 1 | 3:2 | 2 |
8 | Ladies in Black Aachen | 2 | 1 | 3:5 | 2 |
9 | Skurios Volleys Borken | 2 | 0 | 0:6 | 0 |
10 | Binder Blaubären TSV Flacht | 2 | 0 | 0:6 | 0 |
11 | ETV Hamburger Volksbank Volleys | 2 | 0 | 0:6 | 0 |
Foto – Jimena Fernandez Gayoso ©2025 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.
Mehr zum VC Wiesbaden.
Mehr zu den Ladies in Black Aachen.