Gewerkschaften mobilisieren bundesweit für Demos und Kundgebungen: so auch in Wiesbaden. Die traditionelle Mai-Kundgebung findet am 1. Mai auf dem Kranzplatz statt.
Am Mittwoch, dem 1. Mai und Tag der Arbeit stehen bei der Mai-Kundgebung auch in Wiesbaden die Forderungen nach gerechter Entlohnung, ausreichender Freizeit und Sicherheit am Arbeitsplatz im Fokus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen nicht nur in der Stadt, sondern bundesweit zu vielfältigen Aktionen auf
Mai-Kundgebung, kurz gefasst
Ungebrochen solidarisch! – sozialer Ausgleich
Wann: Mittwoch, 1. Mai 2024, 11:00 Uhr
Wo: Kranzplatz, 65183 Wiesbaden
In Wiesbaden lädt der DGB Kreisverband Wiesbaden Rheingau-Taunus zu seiner traditionellen Mai-Kundgebung auf dem Kranzplatz in der Innenstadt ein. Unter dem Motto Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit werden die Gewerkschaften ihre Forderungen deutlich machen. Insbesondere wird eine Tarifwende angemahnt, um der zunehmenden Tarifflucht der Arbeitgeber entgegenzuwirken. Sascha Schmidt, Vorsitzender des DGB-Kreisverbandes, betont die Bedeutung einer soliden Tarifbindung für eine gerechtere Gesellschaft und eine bessere Zukunft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Redner mit klaren Botschaften
Als Hauptredner wird Dirk Schneider, der neu gewählte 2. Bevollmächtigte der IG Metall Mainz-Wiesbaden, erwartet. Er wird von Manon Tuckfeld von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sowie Jens Ahäuser vom ver.di-Landesbezirk Hessen begleitet. Die Redner werden die Bedeutung von Tarifverträgen und die Notwendigkeit eines sozialen Ausgleichs in den Mittelpunkt ihrer Ansprachen stellen.
Musikalische Begleitung und Familienfest
Die Kundgebung startet um 11:00 Uhr am Kranzplatz und wird vom Akademischen Arbeiterchor aus Frankfurt musikalisch begleitet. Neben informativen Ständen wird es auch ein Familienfest mit einem vielfältigen Angebot an Essen und Getränken sowie einem Kinderprogramm geben.
Symbolfoto oben ©2017 Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite des DGB Wiesbaden finden Sie unter www.dgb.de.