Von den 47 Teilnehmern schafften es elf Reiter ins Stechen, aber nur vier Paare blieben fehlerfrei. Mit einem Vorsprung von vier Hundertstelsekunden sicherte sich das Olympia-Paar aus Tokio, Marc Houtzager und seine 15-jährige Stute Dante, den Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden.
Browsing Tag Pfingstturnier
Das Internationale Pfingstturnier Wiesbaden(Eigenschreibweise: PfingstTurnier) ist ein internationales Reitturnier, das jährlich am Pfingstwochenende im Schlosspark Biebrich in Wiesbaden ausgetragen wird. Seine Ursprünge liegen im Jahr 1929.
Veranstalter des Pfingstturniers ist der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club e.V. (WRFC). Unterstützt wird das Turnier traditionell durch die Wiesbadener Unternehmerfamilie Dyckerhoff: Hans Dyckerhoff war Gründungsmitglied des WRFC, die Wiederbelebung nach dem Zweiten Weltkrieg ist dem langjährigen Vereinspräsidenten Wilhelm Dyckerhoffzu verdanken und seit 1992 ist Kristina Dyckerhoff Vereinspräsidentin.
Punkte, Zeiten und Runden. Qualifikations-Läufe, Prüfungen und Entscheidungen. Ein Klick sagt mehr als manch anderer. Wiesbaden lebt! präsentiert übersichtlich nach Tage geordnet die Ergebnisse vom 85. Internationalen Pfingstturnier.
Erleben Sie die Faszination der Pferde am 26. Mai bei der diesjährigen Pferdenacht beim Pfingstturnier! Spannende Shows und atemberaubende Reitkunst warten auf Sie. Ein Muss für alle Pferdefreunde!
Wer Pfingsten im Biebricher Schlosspark erleben möchte, fährt am Besten mit dem Bus oder riskiert es, abgeschleppt zu werden. Bekannterweise ist Wiesbadens Verkehrspolizei zum 85. Wiesbadener Pfingstreitturniers vom 26. bis 29. Mai eifrig. ESWE Verkehr verstärkt sein Busangebot.
Erleben Sie die Faszination der Pferde am 26. Mai bei der diesjährigen Pferdenacht beim Pfingstturnier! Spannende Shows und atemberaubende Reitkunst warten auf Sie. Ein Muss für alle Pferdefreunde!
Etwa 200 Menschen haben sich am Dienstagnachmittag auf dem Schlossplatz versammelt, um Zeuge des diesjährigen Kutschenkorsos des Wiesbadener Reit- und Fahrclubs zu werden. 22 Kutschen, dazu zahlreiche Reiter zogen an ihnen vorbei.
In diesem Jahr wieder mit den Voltigierern vor dem Schloss. Dazu gibt es 16 Springprüfungen und 14 Dressurprüfungen. Auch die Vieleitigkeitsreiter sind traditionell am Start, wenn vom 26. bis 29. Mai das 85. Internationale Pfingstturnier im Biebricher Schlosspark stattfindet.
Manon Moutinho und Leclezion Lambert, Jasmin Lindner und Kristina Boe oder Katharina Luschin und Erik Oase sind in Kreisen der Voltigierer keine Unbekannten. Ob Sie in diesem Jahr nach Wiesbaden kommen, können wir noch nicht sagen. Das die Voltis wieder mit dabei sind, steht dagegen fest!
Der Vorstand des Wiesbadener Reit- und Fahr-Clubs (WRFC) wurde in seinem Amt bestätigt und für die kommenden drei Jahre wiedergewählt. Mit überwältigender Mehrheit stimmten die Mitglieder für die Fortführung der Arbeit des zehnköpfigen Vorstands.
Punkte, Zeiten und Runden. Qualifikations-Läufe, Prüfungen und Entscheidungen. Ein Klick sagt mehr als manch anderer. Wiesbaden lebt! präsentiert übersichtlich nach Tage geordnet die Ergebnisse der Wettkämpfe.
David Will aus Dagobertshausen war am Montagnachmittag nicht zu stoppen. Als erster in Stechen um den Großen Preis der Landeshauptstadt gegangen, legte der Chiemgauer eine Zeit vor, an die kein anderer mehr heranreichte. Fehlerfrei.
Die Siegerin heißt: Kristy Oatley. Zum zweiten Mal hat sich die Australierin in imposanter Kulisse bei der Flutlicht-Kür den Sieg gesichert. Das erste Mal 2007 mit ihrem späteren Olympiapferd Quando-Quando, das zweite Mal am am Sonntagabend mit ihrem Olympiapferd von 2016, Du Soleil.
Und schon wieder: Cian O’Connors zweiter Sieg beim PfingstTurnier Wiesbaden. Am Samstag hat der 42-jährige Ire im Lotto-Hessen Preis mit C Vier dominiert, am Samstag den Preis des Hessischen Ministerpräsidenten gewonnen.
Julia Krajewski und Amande de B’Neville, die olympischen Goldgewinner von Tokio, haben die Vielseitigkeit beim PfingstTurnier Wiesbaden gewonnen und so den Aufgalopp Richtung Weltmeisterschaft gleich in einen Sieg verwandelt.
Keine fünf Wochen reichen dem Iren Cian O’Conner um sich auf C Vier einzustellen und den Wallach auf Vier-Sterne-Niveau zum Sieg zu führen. Sie verweisen den Ägypter Karim Elzoghby (28,77) und Tom Wachman auf auf die Plätze zwei und drei.