Mehrsprachige Informationen zur Europawahl! Überwinden Sie Sprachbarrieren und nehmen Sie aktiv an der demokratischen Gestaltung teil.
Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat eine Initiative gestartet, um die Bürger in verschiedenen Sprachen über die bevorstehende Europawahl am 9. Juni zu informieren. Über ihre offizielle Website haben die Einwohner Zugang zu detaillierten Informationen zu diesem wichtigen demokratischen Ereignis.
Alle Fakten mehrsprachig
Der angebotene mehrsprachige Flyer deckt zehn der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Europäischen Union ab. Er informiert nicht nur über den Wahltermin, sondern gibt auch Aufschluss darüber, wie man sich in das Wähler- und Wählerinnenverzeichnis eintragen kann. Dieser Schritt zielt darauf ab, mögliche Sprachbarrieren zu überwinden und sicherzustellen, dass allen Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit gegeben wird, sich aktiv an der demokratischen Prozessgestaltung zu beteiligen.
Maral Koohestanian, die Dezernentin für Smart City, Europa und Ordnung, drückte ihre persönliche Überzeugung aus, dass es von grundlegender Bedeutung ist, allen Menschen die Chance zu geben, sich aktiv an der demokratischen Prozessgestaltung zu beteiligen. Sie betonte die Bedeutung dieser mehrsprachigen Informationsinitiative und begrüßte die Überwindung von potenziellen Sprachbarrieren.
Deutsch, Polnisch, Italienisch, Rumänisch
Die bereitgestellten Informationen decken eine breite Palette von Sprachen ab, darunter Deutsch, Polnisch, Italienisch, Rumänisch, Bulgarisch, Griechisch, Kroatisch, Spanisch, Portugiesisch und Französisch. Diese Vielfalt spiegelt die kulturelle und linguistische Vielfalt der Stadt Wiesbaden wider und unterstreicht ihr Engagement für die Förderung von Inklusion und demokratischer Teilhabe.
Die Stadt Wiesbaden ermutigt die Bürger dazu, von dieser Initiative Gebrauch zu machen, und bietet an, die Flyer in großem Umfang zu vervielfältigen, um sicherzustellen, dass möglichst viele Menschen erreicht werden. Dieser Schritt unterstreicht das Bestreben der Stadt, die Bürger und Bürgerinnen aktiv in den demokratischen Prozess einzubeziehen und ihnen die erforderlichen Ressourcen bereitzustellen, um informierte Entscheidungen zu treffen und ihre Stimmen zu Gehör zu bringen.
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Weitere Informationen zur Europawahl in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.