Übers Wochenende sind die Wahlplakate wie Pilze aus dem Boden geschossen. Die heiße Phase der Landtagswahl 2023 ist eingeläutet. Es ist Zeit, sich als Bürger darauf einzustellen. „Bin ich“ am 8. Oktober in Wiesbaden? Sollte ich die Briefwahl beantragen – oder jetzt schon wählen gehen?
Landtagswahl
Mit über 40 Großflächen, 500 Plakaten, einer Wahlkampfzeitung für 60.000 Haushalte und einem Haustürwahlkampf an 10.000 Türen setzen die Grünen von kommenden Montag an ein Zeichen. Die Partei möchte die Landtagswahl gewinnen und in Hessen den ersten Grünen Ministerpräsidenten stellen.
Kreiswahlausschuss stellt das endgültige Wahlergebnisse für die Landtagswahlkreise 30, Wiesbaden I, und 31, Wiesbaden II. Im Wahlkreis 30 stellen damit die Grünen die stärkste Fraktion, im Wahlkreis 31 ist es die CDU. Von den 186.01 zur Wahl zugelassenen Wiesbadenern haben 121.292 eine gültige Stimme abgegeben. Über 10 Prozent davon, sind für die Todesstrafe.
Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Die CDU vereint trotz herber Verluste die meisten Stimmen hinter sich. Die Grünen legen deutlich zu. Sah es anfangs danach aus, dass sie zweitstärkste Kraft werden, fallen sie zurück. Die Schwarz-Grüne Koalition kann weiter regieren.
Wer seine Wahlunterlagen nicht mehr findet sollte sicher stellen, dass sein Name im Wahlverzeichnis gelistet ist. Ist das nicht der Fall, sollte er schnellstens nachhaken. Am 28. Oktober ist es zu spät. Für alle Wiesbadener die gelistet sind: Sie können auch ohne Wahlbrief wählen.
Die heiße Phase der Hessischen Landtagswahl läuft und Sie kennen das. Die Parteien beleuchten die Eckpunkte ihrer Programme. Das Bild, ob diese zu Ihrer Grundeinstellung passen, müssen Sie sich selber machen. Erstmals unterstützt Sie dabei Hessens Wahlomat.
Sie wurden zugelassen und zum Teil haben sie sich am Montag in der Sitzung des Seniorenbeirats vorgestellt. Wenn am 28. Oktober Wiesbadens Bürger ihre Stimmen für den hessischen Landtag abgeben, können Sie aus neun Parteien und 16 zugelassenen Landtagskandidaten wählen.