Jecken und Narren aller Altersklassen rotten sich diese Woche zusammen, um sich in bunte und ausgefallene Kostüme zu schmeißen. Wiesbaden feiert Fastnacht.
Wiesbaden feiert Fastnacht: Nur noch wenige Tage, dann wird nach der Pandemie-bedingten Pause auch in Wiesbaden die heiße Phase der närrischen Tage eingeleitet und ausgiebig zu den traditionellen Karnevalshymnen getanzt, gelacht und gefeiert. Los geht es am Donnerstag. Auch wenn Wiesbaden weit weg vom rheinischen Karneval liegt, gilt in der Landeshauptstadt: Wer an Altweiberfastnacht eine kostbare Krawatte trägt, ist selber Schuld. Mit Schere bewaffnet ist es dem weiblichen Geschlecht ein Genuss, den Herren ein wenig an die Gurgel, ähm, an den Schlipps zu gehen. Bis zum Hexenball in Nordenstadt überlebt er bestimmt nicht – oder?
Fastnacht, kurz gefasst
Sturm auf die Ortsverwaltung AKK
Fastnachtssamstag, 18. Februar, 11:11 Uhr, Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1AKK-Fastnachtszug
Fastnachtssamstag, 18. Februar, 13:11 Uhr, Ortsverwaltung Kastel/Kostheim, St. Veiter Platz 1
Kinderfastnacht auf dem Schlossplatz
Fastnachtssamstag, 18. Februar, ab 11:00 Uhr – Bühnenprogramm, Fahrgeschäfte und Imbiss.Kinderfastnachtsumzug
Fastnachtssamstag, 18. Februar, 15:33 Uhr, Start auf dem Luisenplatz/ Ende am RathausPrämierung der Zugnummern
Fastnachtssamstag, 18. Februar, 16:45 Uhr, RathaustreppeSturm auf das Rathaus
Fastnachtssamstag, 18. Februar, ca. 17:00 Uhr (nach der Prämierung), RathaustreppeFastnachtssonntagszug
Fastnachtssonntag, 19. Februar, 12:11 Uhr, Start an der Friedrich Ebert Allee, Rathaustreppe gegen 13:00 UhrRosenmontag
Rosenmontagsumzug in Frauenstein, 20. Februar, 13:11 UhrFastnachtsdienstag
Gibber Kinderfastnacht mit After-Zug-Party, 21. Februar, 15:11 Uhr
Ist die heiße Phase erst einmal eingeläutet, geht es Schlag auf Schlag. Los geht es am Samstag, 18. Februar, um 11:11 Uhr mit dem Sturm auf die Ortsverwaltung Kastel/Kostheim am St. Veiter Platz 1. Im Anschluss daran startet der AKK-Fastnachtszug um 13:11 Uhr.
Am gleichen Tag, zur gleichen Zeit an einem anderen Ort: Wiesbaden Kinder erheben Anspruch auf das Zepter der Stadt. Kinderumzug und Sturm auf das Rathaus werden von langer Hand vorbereitet, in der Chef-Etage desselben die Verteidigung vorbereitet. Um 11:11 Uhr beginnt auf dem Schlossplatz das Bühnenprogramm; werden die Besucher des Fastnachtsumzugs vom Treiben auf und um der Bühne unterhalten.
Kinderumzug am Fastnachtssamstag
Um 15.33 Uhr startet am Luisenplatz. Der Kinderumzug. Nach dem Umzug durch die Fußgängerzone verleiht Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende dem Kinderprinzenpaar auf der Rathaustreppe die Stadtorden. Im Anschuss daran prämieren der Oberbürgermeister und der Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr die besten Kinderzugnummern, formieren ihre Abwehrreihen und bereiten sich auf den Sturm des Rathauses vor. Gelingt es dem Gert-Uwe Mende und seinen Helfern in diesem Jahr, das Rathaus zu verteidigen? Wenn nicht, können sich alle kleinen Narren freuen, denn die „Beute“, die im Foyer des Rathauses aufgeteilt wird, ist sicherlich ganz nach ihrem Geschmack.
Fastnachtssonntagsumzug
Der große Fastnachtssonntagszug startet am Fastnachtsonntag, 19. Februar, 12:11 Uhr an der Friedrich-Ebert-Allee. Von dort bahnt sich der sogenannte Lindwurm seinen Weg durch die Innenstadt, vorbei am Rathaus und an Tausenden von Narren am Straßenrand. Entlang der Zugstrecke gibt es wieder Sprechzellen, von denen aus einzelne Zugnummern erläutert werden. Die Auflösung und das Ende des Zugs am Rhein-Main Congress-Center sind für circa 18:00 Uhr geplant.
Der Zug wird gegen 13 Uhr vor dem Rathaus erwartet. Die Rathaustreppe steht allen Narren zur Verfügung. Nach dem Zug wird Uff de Gass gefeiert. Das Rathaus ist jedoch ab 12:33 Uhr geöffnet, um sich aufzuwärmen und die Toilette zu besuchen. Nach der letzten Zugnummer, die circa um 15:00 Uhr das Rathaus passiert hat, feiert die DACHO die Straßenfastnacht mit Band und Verkaufsständen auf dem Schlossplatz. Die Spaßrebellen werden allen Narren kräftig einheizen.
Corona-Fastnachtssonntagsumzug

Impressionen Fastnachtssonntagsumzug 2020

Foto oben ©2023 Wiesabden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite der Dacho finden Sie unter www.dacho.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!