11 Wochen lang haben sie ihre Schritte gezählt. Ef Wochen sind sie dabei auch mal einen Schritt mehr gegangen: sie, rund 7660 Grundschüler aus ganz Deutschland..

Wo man hinblickt strahlende Gesichter. Die beiden dritten Klassen der Grundschule Breckenheim haben es geschafft: nicht nur in Hessen, sondern bundesweit. Vom 8. November 2021 bis zum 2. Februar 2022 sind sie unter den Namen Die schwarzweißen Rase und Die schnellen Giraffen angetreten, um mit ihren Fitnessarmbändern jeden Tag fleißig Schritte zu sammeln. Mussten ihre Lehrer anfangs noch motivierende Anreize schaffen, wurde das Schrittesammeln für manche Kinder zu einem Selbstläufer. Immer mehr animierten sich gegenseitig dazu nicht einen Schritt mehr zu gehen, sich zu bewegen – und mehr und mehr über das Thema gesunde und ausgewogene Ernährung zu erfahren.

„Rund 7660 Kinder haben vom 08. November 2021 bis 02. Februar 2022 erfolgreich am step-Projekt teilgenommen und sagenhafte 2223296563 Schritte gesammelt.“ – fit4future

Nach Ablauf von 77 Wettbewerbstage haben sich die beiden dritten Klassen der Grundschule Breckenheim nicht nur miteinander zu immer neuen Höchstleistungen angetrieben, sondern sich auch gegen 390 andere Grundschulklassen bundesweit durchgesetzt – und damit im Wettbewerb die ersten beiden Plätze belegt. Mit 12933674 Schritten und 18476677 Scoring-Punkt sind Die schwarzweißen Raser Hessens step-Champion 2022 – dicht gefolgt von Den schnellen Giraffen, die mit 10902103 Schritten hessen- und deutschlandweit den zweiten Platz belegt haben.

„Deutschlands Grundschüler haben in dem Zeitraum eine Strecke von 1489608 Kilometern zurückgelegt und damit bildlich gesprochen 37,2-mal die Welt umrundet.“ – fit4future

Belohnt wurden die Kinder der Grundschule Breckenheim mit Urkunden sowie einer Riesenurkunde und einem Pokal für das Klassenzimmer. Auch die Fitnessarmbänder, die Kinder zum Start des Projekts erhalten haben, dürfen sie behalten, um auch nach der Challenge weiter in Bewegung zu bleiben.

Über das Projekt step

step ist die konsequente Erweiterung von fit4future und führt die Grundidee von fit4future für Dritt- und Viertklässler weiter. Mit interaktiven Schritte-Wettbewerb werden die 9-und 10-Jährigen auch außerhalb der Schule nachhaltig zu mehr körperlicher Bewegung und zu einer gesünderen Ernährung motiviert. Das Projekt wird unter der Federführung der planero GmbH von verschiedenen Partnern realisiert, zu denen auch der Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse von der Sporthochschule Köln zählt.

Foto oben @2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Breckenheim lesen Sie hier.

Die Internetseite der Grundschule Breckenheim finden Sie unter www.grundschule-breckenheim.de.

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!