Aktives Spielen ist Kindern ein elementares Bedürfnis. In Zeiten, von Fernsehen, Computer, Handys und Co ist die Konkurrenz groß. Das Spielezimmer liefert einen Gegenentwurf.
Die Ganztagsbetreuung in verschiedenen Schulen sicherzustellen ist ein zentrales Thema für vieler hessischen Städte und Gemeinden. Wiesbadens Vorort Delkenheim setzt mit der Neuausrichtung der Karl-Gärtner-Schule hier einen besonderen Akzent. Vor dem Hintergrund, dass immer mehr Schüler vor allem vom Spielen mit Computerspielen berichten, hatte sich die Schulleiterin Gabriele Döhring im vergangenen Jahr mit Kolleginnen zusammengesetzt und darüber nachgedacht, wie sich Schüler vor Ort ganztägig beschäftigt lassen, ohne sich dabei alleingelassen zu fühlen. Entstanden sind das Konzept und Projekt Spielezimmer, mit dem sich die Karl-Gärtner-Schule im vergangenen Jahr bei dem bundesweiten Projekt Spielen mach Schule beworben hatte. Ihr Konzept hat überzeugt. Alls eine von 45 hessischen Schulen wurde die Grundschule dabei unterstützt, ihr Konzept umzusetzen und das Spielezimmer auszustatten und zu gestalten.
„Wer sein Wissen passiv über Bildschirm-Medien bezieht, speichert es weniger gut im Gedächtnis ab.“ – Spielen macht Schule
Mit seinen Spiel- und Lesecken knüpft der an der Erkennt is an, das Schülern insbesondere an Raum für ihre Kreativität und zum Spielen fehle. Zwei mittig aufgestellte Regale teilen das Spieklezimmer, sodass vier Spiel- und Ruhebereiche entstanden sind. Der Raumteiler ist gespickt mit Gesellschaftsspielen die am Tisch sitzend, am Boden liegend oder auf einem Sofa chillend gespielt werden können – Spaß machen, aber auch Geschicklichkeit und Denkvermögen fördern.
„Aktive Erfahrungen, die möglichst viele Sinne ins Spiel bringen, prägen sich besser und nachhaltiger ein.“ – Spielen macht Schule
Vor dem Hintergrund, das immer weniger Kinder Gesellschaftsspiele kennen und nutzen, ist das Spielezimmer eine echte Alternative zum passiven Medien-Konsum vor dem Bildschirm. Das Kollegium möchte damit den Kindern die verloren gegangene Form des zusammen Spielens wieder näher zu bringen – sie für Spiele wie Mensch Ärgere Dich nicht, Das verrückte Labyrinth oder Make Break oder Rund um die Welt, Geistertreppe oder Jenga – Wackelturm begeistern.
Spielezimmer der Karl-Gärtner-Schule
20220325WI_Karl-Gaertner-Schule

Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Delkenheim lesen Sie hier.
Weitere Information zu Karl-Gärtner-Schule finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!