Grundschule Breckenheim, ein Stück weit Wiesbadener Zukunft mit Holzhybrid Bauweise im Baufenster, einer gemeinsamen Heizungsanlage und hohen ökologischen Standards.
„Ich möchte festhalten, dass in der Wiesbadener Schullandschaft viel passiert und die Anzahl der Baustellen belegen, welch hohen Stellenwert die Stadt Wiesbaden und ihre politischen Verantwortlichen dem Schulthema nach wie vor zumessen.“ – Andreas Guntrum, WiBau-Geschäftsführer
Gleich neben dem Sportplatz entsteht bis 2024 der Schulneubau der Breckenheimer Grundschule für 200 Schüler mit Spiel- und Pausenhof und angegliederter Infrastruktur. Andreas Guntrum, Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft und der WiBau gmbh. Er führte aus, dass die Suche nach einem Standort für die neue Grundschule und die Sanierung der in die Jahre gekommenen Sportanlage in den vergangenen Jahren durchaus immer wieder Themen in Breckenheim gewesen seien. Dass Planer und Fachingenieure schon lange vor dem Spatenstich viel Arbeit investiert haben, um die Basis für das 14 Millionen Euro schwere Projekt zu legen. Dass die überaus großen Investitionen in die Wiesbadener Schullandschaft nur möglich seien, weil viele Projekte der WiBau im Rahmen des Programms Mieten macht Schule realisiert werden. In der Praxis bedeutet dies, dass die WiBau Schulgebäude errichtet und über einen Zeitraum von 30 Jahren an die Stadt vermietet.
„Axel Imholz hat sich immer über die Bauvorhaben der WiBau gefreut, weil er sich darauf verlassen konnte, dass das Projekt rechtzeitig fertig gestellt und in den projektierten Kosten geblieben ist.“ – Andreas Guntrum, WiBau-Geschäftsführer
„Budgetrahmen und Termintreue – ich verrate sicherlich kein Geheimnis, dass wir hier vor der größten Herausforderung unsere Firmengeschichte stehen. Lieferschwierigkeiten und Baukostensteigerungen sind aktuell in aller Munde. Wir sind daher mit unseren Versprechungen vorsichtiger geworden.“ – Andreas Guntrum, WiBau-Geschäftsführer
Das neue Schulgebäude wird teilunterkellert und in einem Teilbereich zweigeschossig. Keller- und Erdgeschoss werden in konventioneller Massivbauweise aus Stahlbeton und KS-Mauerwerk erstellt. Das Obergeschoss, in dem die Klassenräume verortet sind, soll in kompletter Holzbauweise auf die umlaufend auskragende STB-Massivdecke über dem EG aufgesetzt werden.

Bild oben ©2022 Am Spaten: Dorothée Andes-Müller, Monika Prager, Nicolas Jacobs, Manuel Köhler, Gert-Uwe Mende, Thorsten Schön, Andreas Guntrum, Dorothea Angor, Foto: Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Breckenheim lesen Sie hier.
Die Internetseite der Grundschule Breckenheim finden Sie unter www.grundschule-breckenheim.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
[…] In guter Erinnerung ist, dass man erst vor acht Monaten an selber Stelle zum Spatenstich stand (Wiesbaden lebt berichtete!). An dem Richtfest nahmen neben der Schulgemeinde unter anderem Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, […]