Grundschule Breckenheim. Im Mai 2022 erst hatte der WI-Bau Geschäftsführer Andreas Guntrum zum Spatenstich nach Breckenheim geladen – am 14. Dezember jetzt zum Richtfest. Der Umzug und Einrichtung der Schule ist bis April 2024 vorgesehen.
Browsing Tag Grundschule
Was lange währt, wird endlich gut. Die Planungen gehen bis auf das Jahr 2014 zurück. Bis 2024 entsteht im Dichterviertel der Erweiterungsbau der Hebbelschule mit Mensa, Fach- und Gemeinschaftsräumen, den auch die Mittelschule mitbenutzen wird.
Der Satz „Schon wieder Breckenheim“ entwickelte sich am Dienstag auf dem Breckenheimer Sportplatz zum Running-Gag. Hatten sich Wiesbadens Rathauschef, der Ortsvorsteher und Vertreter der städtischen Gesellschaften erst vor zwei Monaten zum Spatenstich der Sportanlage getroffen, war es am
Kinder brauchen die Gelegenheit, Erfahrungen zu machen, Dinge auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen, sich auszutoben. Das Spielezimmer der Karl-Gärtner-Schule bietet dafür den nötigen Raum.
Die Stadt nimmt Kinderrechte ernst. Vom 13. bis 17. September geht die Abteilung Jugendarbeit an Wiesbadens Schulen um rund 2100 Schüler in über 100 dritten und vierten Klassen über ihre Rechte aufzuklären.
Muss formal der Bundesrat bundesweit der Grundschul-Ganztagsbetreuung zustimmen, ist es in Wiesbaden die Stadtverordnetenversammlung, die jetzt über die Erweiterung der Kohlheckschule abstimmen muss.
Auf dem Weg zurück in die Normalität findet vom 22. Juni auch in Wiesbadens Grundschulen wieder Unterricht in der üblichen Klassenstärke statt. Das Betreuungsangebot bleibt jedoch unter den Vorgaben vom Land ein Provisorium. Ein Betreuungsplatz wird es nich nicht für jeden geben.
Die vier Jahre Grundschule sind für alle gleich. Vier Jahre lernen wir schreiben, lesen, rechnen und bereiten uns auf die nächst höhere Schulform vor. Ob Mittelstufe, Gesamtschule oder Gymnasium – wer früh und richtig zu lernen weiß, hält sich im Leben alle Wege offen.ö
Die Wiesbadener Otto-Stückrath-Schule hat es getan. Die Grundschule in Biebrich hat ihre Ergebnisse und Bemühungen zur Weiterentwicklung eines gesundheitsfördernden Schulklimas vom Hessischen Kultusministerium zertifizieren lassen.
Hessens Kultusminister begrüßte am Dienstagmorgen die Erstklässler der Fluxus- und Pestalozzischule während Wiesbadens Kulturdezernent Axel Imholz begrüßte die i-Dötze der Otto-Stückrath-Schule bei der Einschulung.
Die Schultüten sind gepackt und die ersten Tage in der neuen Schule liegen vor den rund 3.800 i-Dötzen im Rheingau Kreis und in Wiesbaden. Selbständigkeit ist gefragt. das Elterntaxi hilft Kindern nicht immer!