„Lasst uns ein unübersehbares Zeichen setzen, Es ist dringend an der Zeit, die Kinder-Rechte umzusetzen und eine gerechte und nachhaltige Welt zu schaffen.“ – Unicef
Die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf das Leben von Kindern und Jugendlichen haben gezeigt, wie wichtig das gesellschaftliche Bewusstsein für Kinder und deren Rechte ist. Es müsse immer wieder darauf und auf deren Bedürfnisse aufmerksam gemacht werden, meint Sozialdezernent Christoph Manjura. In der Vorbereitung auf den Weltkindertag am 20. September besucht die Abteilung Jugendarbeit im Amt für Soziale Arbeit daher Wiesbadens betreuenden Grundschulen. Die Mitarbeiter haben es sich zur Aufgabe gemacht, zusammen mit der Schulsozialarbeit die Schüler vom 13. bis 17. September in verschiedenen Workshops über ihre Rechte aufzuklären.
Kinderfreundliche Schule
Wiesbadens Schüler haben die nächste Woche die Wahl: Sie selbst wählen, an welchem Thema sie im Rahmen eines Workshops mit der sozialpädagogischen Klassenbetreuung und den Schulsozialarbeiterinnen arbeiten möchten. Inhalt des ersten Workshops ist eine Zukunftswerkstatt zur Kinderfreundlichen Schule. Hier geht es darum, inwieweit sie das Recht an der eigene Schule verändern und dort mitbestimmen können und möchten. In einem zweiten Workshop lernen die Kinder ihre Rechte kennen und gestalten ihr eigenes Taschenbuch der Kinderrechte. In einem dritten Workshop werden die Teilnehmenden zu Kinderrechte-Experten wo sie abschließend ihr Wissen bei einem großen Quiz zeigen können
Kindergrundrechte
- Das Recht auf Gleichbehandlung und Schutz vor Diskriminierung unabhängig von Religion, Herkunft und Geschlecht;
- Das Recht auf einen Namen und eine Staatszugehörigkeit;
- Das Recht auf Gesundheit;
- Das Recht auf Bildung und Ausbildung;
- Das Recht auf Freizeit, Spiel und Erholung;
- Das Recht, sich zu informieren, sich mitzuteilen, gehört zu werden und sich zu versammeln;
- Das Recht auf eine Privatsphäre und eine gewaltfreie Erziehung im Sinne der Gleichberechtigung und des Friedens;
- Das Recht auf sofortige Hilfe in Katastrophen und Notlagen und auf Schutz vor Grausamkeit, Vernachlässigung, Ausnutzung und Verfolgung;
- Das Recht auf eine Familie, elterliche Fürsorge und ein sicheres Zuhause;
- Das Recht auf Betreuung bei Behinderung.
Bild oben ©2020 Pixabay bearbeitet Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die offizielle Internetseite mit allen Aktionen zum Weltkindertag finden Sie unter www.wiesbaden.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!