Fußball, Volleyball, Handball. Aber auch Hochsprung, Weitsprung und der Sprint bekommen ein neues zu Hause.
Der Bauplatz ist so weit vorbereitet. Die Baggerschaufeln rühren kräftig im Boden. Die Spaten standen am Dienstagmittag bereit: zum Spatenstich auf der Sportanlage Breckenheim – besser gesagt, auf dem, was dann noch übrig ist. 1972 wurde der Platz saniert. Die Feldhandballer führten dort lange Regie. Auch unter den Fußballern des Turnverein 1890 e.V. Breckenheim war der 54 x 90 Meter große Platz beliebt. Und Freude werden die Fußballer im Herbst auch wieder haben. Bis dahin soll die neue Sportanlage Am alten Weinberg fertig sein.
„Die vorbereitenden Entwässerungsmaßnahmen sind abgeschlossen und der Auftrag für die Sportplatzbauarbeiten ist erteilt. Der Bau kann beginnen.“ – SEG
Wenn man sich die Pläne für die neue Sportanlage anschaue, komme man nicht auf die Idee, dass es sich dabei um einen anfänglichen Kompromiss handelt. Zu überzeugend ist das Ergebnis. Vergessen seien die Detailfragen, über die sich hitzige Gemüter ausgetauscht haben, so der Breckenheimer Ortsvorsteher Manuel Köhler (CDU), der am Dienstag protokollgemäß zu der feierlichen Stunden an dritter Stelle ans Rednerpult durfte. Köhler hat ergänzte und vertiefte die Worte von SEG-Geschäftsführer Andreas Guntrum und Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende.
„Zur Ausstattung der neuen Sportanlage zählen eine Laufbahn, eine Hochsprung-, Weitsprung- und Kugelstoßanlage, eine Multisportfläche für Handball und Volleyball sowie einem Streetballplatz.“ – SEG
Der Ortsvorsteher dankte Christiane Hinginge (Bündnis90/Die Grünen) dafür, dass sie dem Ergebnis maßgeblich den Weg bereitet habe. Er dankte Rainer Pfeifer, der das Projekt als Vorsitzender des Sportausschusses stets wohlwollend und unterstützend begleitet habe. Und nicht zuletzt den Architekten dun Planern aufseiten der Stadt, die aus dem anspruchsvollen Grundstückzuschnitt das Optimum für den Sport herausgeholt haben.
„Mit der neuen Sportanlage erhält sowohl die Schule eine geeignete Fläche zur Ausübung des Schulsportunterrichts als auch der Vereinssport die Möglichkeit seine trainierenden Sportarten systematisch und erfolgreich weiter zu entwickeln.“ – SEG
Breckenheim bekommt für rund 1,4 Millionen Euro eine Sportanlage, die in der näheren Umgebung erst einmal konkurrenzlos sein wird. Manuel Köhler erklärte, dass er ein wenig stolz darauf ist, dass diese Investition in dieser Form stattfinde. Für den Ortsvorsteher und die Breckenheimer sei das ein klares Bekenntnis für den Ortsteil und seine Entwicklung. Breckenheim werde damit nicht nur für Sportler attraktiver, sondern auch für Familien mit Kindern.
Impressionen vom Spatenstich
![](https://i0.wp.com/wiesbaden-lebt.de/wp-content/plugins/flickr-album-gallery-pro/img/loading.gif?w=800&ssl=1)
Foto oben: Beim Spatenstich: Christiane Hinninger, Manuel Köhler, Michael David, Gert-Uwe Mende, Christa Gabriel, Andreas Guntrum, Gerhard Obermayr, Roland Stöcklin ©2022 Foto: Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Breckenheim lesen Sie hier.
Die Internetseite des Turnverein 1890 e.V. Breckenheim finden Sie unter www.turnvereinbreckenheim.de.