Dressur: Pferd und Reiter bilden bei der Kunstform eine harmonischer Einheit, die sie in zu einer Choreografie bündeln.
Mein Herz sprudelt über vor Freude angesichts der herausragenden Leistungen im Grand Prix Special, dem Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden. Dorothee Schneider und ihr Partner Showtime haben eine beeindruckende Vorstellung abgeliefert. Die super gleichmäßige, ausdrucksvolle Passage, präzise Lektionen und perfekte Übergänge haben das Publikum begeistert. Mit einer Punktzahl von 76,723 Prozent sicherten sie sich am Pfingstmontag den verdienten Sieg.
„Es ist schwer, Worte zu finden. Er hat einfach abgeliefert – und es war so leicht. Mein Herz sprudelt über bei diesem Pferd, er ist einfach einzigartig!“ – Dorothee Schneider
Auch der elfjährige Totilas-Sohn Total Hope OLD und Isabel Freese glänzten auf dem Viereck und lieferte eine überzeugende Runde ab. Mit einer starken Galopptour begeisterte das norwegische Paar Isabel Freese und Total Hope OLD die Zuschauer. Das Team kam auf glatte 73,00 Prozent. Sandra Nuxoll und Bonheur de la Vie erreichten den dritten Platz mit 72,426 Prozent.
Reiter loben Vielseitigkeit
Neben Showtime war Dorothee Schneider auch mit ihrem Nürnberger Burg-Pokal-Finalisten Dante’s Hit erfolgreich. In der nationalen Kleinen Tour mit Prix St. Georges und Intermediaire I sicherte sie sich beide Siege. Die Reitmeisterin freute sich über das breit gefächerte Prüfungsangebot im Schlosspark und lobte die Entwicklung ihres Pferdes Dante’s Hit. Die Vielseitigkeit des Turniers in Wiesbaden ermöglicht es Reitern wie Schneider, Pferde aller Altersklassen und Leistungsniveaus an den Start zu bringen. Die Organisatoren des PfingstTurniers sind von diesem Konzept absolut überzeugt und betonen, dass der Sport, der hier präsentiert wurde, eine absolute Werbung für die Veranstaltung und den Reitsport im Allgemeinen war.
Preis der Familie Dyckerhoff
In der Springsportarena brillierte Jack Whitaker, der zum ersten Mal am LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden teilnahm. Mit dem 14-jährigen Equine America Valmy de la Lande sicherte er sich den Sieg im Preis der Familie Dyckerhoff. Der talentierte britische Reiter zeigte eine schnelle und fehlerfreie Runde und war begeistert von der Arena in Wiesbaden.
Ergebnisse
Preis der Familie Dyckerhoff (CSI4*)
- Jack Whitaker (GBR), Equine America Valmy de la Lande, 65 Points, 50.46sec
- Emeric George (FRA), Dune du Ru, 65 Points, 54.26sec
- Pénélope Leprevost (FRA), Fantasy de la Roque Z, 65 Points, 54.71sec
- Shane Breen (IRL), Scarteen, 65 Points, 55.33sec
- Ruben Romp (NED), Picasso v. Zwartbleshoeve, 65 Points, 55.91sec
- Olivier Robert (FRA), Careca Ls Elite, 65 Points, 56.99sec
Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden (CDI4*)
- Dorothee Schneider (GER), Showtime FRH, 76.723%
- Isabel Freese (NOR), Total Hope Old, 73.000%
- Sandra Nuxoll (GER), Bonheur de la Vie, 72.426%
- Severo Jurado Lopez (ESP), Fuerstenglory, 71.681sec
- Fabienne Müller-Lütkemeier (GER), Valencia AS, 71.596%
- Juliane Brunkhorst (GER), Aperol, 70.489%
Foto oben ©2023 TomPic
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Die Seite des Internationalen Pfingstturnier Wiesbaden finden Sie unter www.pfingstturnier.org.