Anna Netrebko in Wiesbaden. Intendant Uwe Eric Laufenberg hält am Engagement fest. Das Land und Stadt hatten davon abgeraten.
Auch wenn die Vorstellung von Nabucco erst Für 19:30 Uhr angesetzt ist, dürfte es eine Stunde vor Vorstellungsbeginn am Hauptportal zum Staatstheater voll sein. Um seinen Unmut Gewicht zu verleihen, hat die Europa Union Hessen zu einer Gegen Veranstaltung zum Auftritt der der russischen Starsopranistin Anna Netrebko aufgerufen.
1000 Demonstranten erwartet
Die Europa-Union Hessen erwartet mehr als 1000 Demonstranten. Damit könnte es sein, dass am Ende mehr Menschen zur Europa-Ukraine Solidaritätskundgebung komme, als anschließend zur Oper im Saal, teilte der Vorsitzende der Europa-Union in der Region, Peter Niederelz, mit. Als Redner kündigte er unter anderem den ukrainischen Generalkonsul Vadym Kostiuk, den Vizepräsidenten der Europäischen Bewegung Deutschland, Michael Gahler, sowie die Vizepräsidentin der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft, Viktoriia von Rosen, an. Außerdem sollen während der Demo Musiker die Europahymne und die Nationalhymne der Ukraine spielen.
Hintergrund
Netrebko war nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine vor gut einem Jahr wegen ihrer angeblichen Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin in die Kritik geraten. Bei den jetzigen Maifestspielen in Wiesbaden, die den politischen Gefangenen weltweit gewidmet sind, wird die Star-Sopranistin am 5. und 7. Mai ihr Debüt als Abigaille in Giuseppe Verdis Oper Nabucco geben, – das obwohl sich das Land Hessen und die Landeshauptstadt Wiesbaden gegen ihren Auftritt ausgesprochen haben. In den Sozialen Medien – auch auf Wiesbaden lebt! – gab es kontroverse Diskussionen dazu. Auch die Abstimmung auf unserer Seite spiegelt die ablehnende Haltung. Das Staatstheater hält dagegen an ihrem Auftritt fest.
Archivfoto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
Die Internetseite der Europa-Union Hessen finden Sie unter www.europawoche-hessen.de.
Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!