Dorothea Hartmann und Beate Heine werden die neuen Intendantinnen des Staatstheaters Wiesbaden. Zusammen haben sie sich am Freitagvormittag im Hessischen Staatstheater vorgestellt und thematisch einen kleine Ausblick auf die Spielzeit 24/25 gegeben.
Browsing Tag Hessisches Staatstheater
Kulturamt Wiesbaden unterstützt die professionellen freien Theater weiterhin. Nutznießer der wieder aufgelegten Förderprogramme sind unter anderem Anton Rudakov oder erneut Mareike Buchmann, die wieder mit dem Ensemble Ida Flux auf die Bühne geht.
Die äußere Handlung ist schnell erzählt: Der Entführer verliebt sich in die Prinzessin. Dass Hessische Staatstheater Wiesbaden präsentiert am 29. Januar in einer Wiederaufnahme des Wagner-Liebhabers Erik-Uwe Laufenberg die Oper „Tristan und Isolde“.
Das Jahr geht zu Ende und die Liste mit den guten Vorsätzen wird länger. Ganz oben steht, „Corona und die Regeln abzustreifen“ und mehr zu unternehmen. Fangen Sie gleich am 1. Januar an: mit dem Neujahrskonzert „Tanz ins neue Jahr“ im Hessischen Staatstheater.
„Peter Pan“, „Romeo und Julia“ oder „Der Nussknacker“ von Pjotr Tschaikowsky: Zur Advents- und Weihnachtszeit zeigen Deutschlands Opernhäuser landauf landab zahlreiche Klassiker. Ganz gleich ob Stuttgart, Bayreuth oder Erlangen. Was gibt es schöneres im Dezember?
Sie wollten immer schon auf einer Bühne stehen? Sie spielen vielleicht im Schultheater – oder in einer Laiengruppe. Bei den Schultheatertagen können Sei den Sprung auf die große Bühne schaffen, – wenn Sie sich bewerben.
Ihr Vater hatte einst eine Fensterscheibe der Nachbarwohnung eingeworfen. Mehr wusste sie nicht, bis sie die Briefe entdeckte – und anfing, die Geschichte der Nachbarn zu ergründen. Am 27. März stellt Veronika Moss ihr Buch im Foyer des Großen Hauses vor.
In Hamburg sind am Montagabend die Gewinner des Deutschen Musical Theater Preises bekanntgegeben worden. Dabei wurde Iris Limbarth mit dem Sonderpreis der Jury für die Nachwuchsförderung am Jungen Staatsmusical Wiesbaden ausgezeichnet.
Das Projektstipendium kommt in der Wiesbadener Kulturszene gut an. Die Ausschreibung für die dritte Runde läuft. Was Stipendiaten mit dem Geld umsetzen können, können Sie sich am Freitag, Samstag und Sonntag in der Wartburg ansehen: Stück „Der tote Punkt.“
Am 13. Juni findet unter der Überschrift „Wir“ das 8. Sinfoniekonzert im Kurhaus Wiesbaden statt. Albert Horne und der Chor des Hessischen Staatstheater inszenieren die bewegende Komposition von Florian Frannek und verbinden Sie mit der Glagolitischen Messe.
Postnational, postkolonial, postdigital und postpandemisch soll die Wiesbaden Biennale in diesem Jahr. vom 1. bis 11. September werden. Das Programm, welches der Kurator heute im Staatstheater vorstellte, klingt vielversprechend.
Wiederaufnahme: Das „Local Players“-Festival kommt nach Wiesabden. Bis zum 5. Juni treffen sich junge Ensembles aus Mainz, Rüsselsheim, Darmstadt und Wiesbaden und die Clubs der Staatstheater Mainz und Wiesbaden in der Wartburg.
Ihr Vater hatte einst eine Fensterscheibe der Nachbarwohnung eingeworfen. Mehr wusste sie nicht, bis sie die Briefe entdeckte – und anfing, die Geschichte der Nachbarn zu ergründen. Am 27. März stellt Veronika Moss ihr Buch im Foyer des Großen Hauses vor.
Der Hauschoreograf Tim Plegge verlässt auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen und privaten Gründen Ende März 2022 das Hessische Staatsballett. In Wiesbaden war er seit 2014 Ballettdirektor und wechselte auf die Position als Haus-Choreograf.
#NoMoreWar. #StandWithUkraine. Das Hessische Staatstheater zeigt sich solidarisch mit der Ukraine und bezieht damit Stellung, ergreift das Wort für die Gesellschaft. Dem Staatstheater gehe auch um die Unterstützung derer, die sich für Menschenrechte einsetzen.