WiCoPop steht für Leben. Leerstand zu beleben und interessante Nutzungen in die Innenstadt zu bringen. Das Ganze soll also Lust auf die Innenstadt machen. Die Gasse der zukünftigen Mauritius-Höfe kann Belebung vertragen und nun wird das seit langem leerstehende Haus in der Kleinen Schwalbacher Straße 8 zu neuem Leben erweckt.
Eigentlich wollte die Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel am 19. November im Literaturhaus Villa Clementine zeigen, wie der Umgang mit Nachrichten gelingt. Krankheitsbedingt muss der Workshop verschoben werden. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
Steht Ihr Fahrplan für den 11. November? Um 11:11 Uhr bietet sich die Fahnenhissung auf dem Schlossplatz an. Danach vielleicht eine Wanderung durch die Kostheimer Weinbergen. Wer jetzt noch nicht genug von der Narretei hat, kann zur Inthronisierung ins Luisenforum.
Lange stand das Haus leer. Als Begegnungs- und Innovationsort wird ihm ab dem 11. November neues Leben eingehaucht. Dazu gehören ein PopUpStore* mit hohen Schaufenstern, ein CoLab* im ersten Stock und ein CoSpace* im zweiten Stock: nicht zu vergessen ist die Popup-Weinbar im Erdgeschoss.
Will man von Wiesbaden ein bisschen mehr sehen, bietet sich eine Bustour mit der Linie 1 an. Sie fährt ab Hauptbahnhof und fährt entlang der historischen Altstadt zum Neroberg – mit dieser Linie erhält man einen schönen ersten Eindruck
Die Vorfreude ist groß. Das Programm steht. Nachdem das eins der wenn nicht das bedeutendste europäische Kulinarik-Event Corona-bedingt verschoben werden musste, kündet sich das Rheingau Gourmet und Wein Festival gespickt mit Raritäten an.
Höhlenzeichnungen, Stasi-Spione und gutes Essen: Am 1. November stellt Autor Martin Walker seinen neuen Kriminalroman „Tête-à-Tête“ im Literaturhaus Villa Clementine vor. Ein Roman, der in Frankreich spielt, nicht weit von Bergerac und in dem viel über die Gegen berichtet wird.
Karen Duve entstaubt das historische Drama. Sie nimmt dem Mythos um die Kaiserin den Kitsch und erzähle ihre Geschichte modern und zeitgemäß. Am 25. Oktober stellt die Autorin ihren Roman im Literaturhaus vor: rin Leben zwischen Zwang und Freiheit.
Den Herbsturlaub in Porto können Sie streichen. Um Keramik aus Portugal zu kaufen, müssen Sie nicht ins Flugzeug steigen. Sie können bequem mit dem Fahrrad in die Taunusstraße fahren. Dort eröffnet im Haus Nummer 13 am 15. Oktober „PEPÉ Ceramica de Portugal“ – mit individuellen Stücken aus dem Süden.
Die 45. Rheingauer Weinwoche ist Geschichte. Die Tage vom Weinstand auf dem Wiesbadener Wochenmarkt sind gezählt. Aber nicht überall wird der Outdoor-Weinausschank geschlossen. Kennen Sie das Weingut Bacchus Speicher in Kostheim?
Von Samstag bis Montag fand im Rhein-Main Congress-Centrum recht übersichtlich das erste MERIAN Travel Festival statt. Wirklich viel neues wurde dabei nicht geboten.
Morgens, mittags, abends, für einen Espresso findest sich immer Zeit, und die Mauergasse ist dafür der perfekte Ort. Hier reiht sich eine Bar an die nächste, weshalb die Gassen zu Wiesbadens Glücksorten zählt. Jüngster Zuwachs ist die Erpressobar Sbagliato.