Neuer Außenbereich, neue Tische, neue Karte. Das La Maison du Pain ist bereit für den Frühling. Zwischen dem Hotel Vier Jahreszeiten und dem Restaurant Chez Mamie ein Platz zum Verweilen.
Boulangerie, Patisserie und französisches Bistro. Mit einem Mix aus französischer Backkunst überzeugt das La Maison du Pain jeden Tag aufs Neue. Wir sind in der Webergasse im Original. Freitagmorgen, 10 Uhr. Der Geräuschpegel ist gut. Stimmengewirr hallt durch den Raum. Französische Musik ist dezent im Hintergrund zu hören. Das Frühstückscafé ist gut besucht. Frühstückscafé? Nein, es ist mehr als ein französisches Café. Die Gäste strahlen, fühlen sich wohl. Ganz so, als säßen sie zu Hause. Als seien sie angekommen, so wie das Original in der Webergasse: das La Maison du Pan, übersetzt Das Haus des Brotes.
Haus des Brotes
Le Francais, L’American, Le Végétarien
Wer etwas vermisst, wem etwas fehlt, der sollte nicht schweigen. Das Angebot ist wie zu Hause, – flexibel und nicht festgeschrieben. Und wenn es nicht gleich gelöst werden kann, dann vielleicht beim nächsten Mal. Die vielen Stammkunden schätzen das. Auch dass sie bei einer Gluten-Unverträglichkeit ihr Brot zum Frühstück mitdürfen. Neuerdings muss das aber niemand mehr. Die Patisserie hat das Angebot erst vor Kurzem erweitert, sodass es jetzt eine Auswahl glutenfreier Produkte gibt.
Mit sehr viel Liebe
Im Le Maison du Pain wird alles mit sehr viel Liebe gemacht. Das gilt fürs Frühstück, die Salate und alle anderen warmen Gerichte wie die Quiche Lorraine oder verschiedene Flammkuchen, die es bis 16:00 Uhr zu bestellen gibt. Dass Servicepersonal ist überaus freundlich und fragt gerne nach, ob alles recht ist. Ganz gleich ob alleine, mit Geschäftspartner oder mit der ganzen Familie oder mit Freunden. Hier findet jeder etwas, was ihm schmeckt.
Reservieren lohnt sich
Einziges Manko, als wir zum Frühstücken in der Webergasse Platz genommen haben, gab es kein WLAN. Banu Barner, sie managt alles im, entschuldigt sich dafür. Mit Umstellung der Kassen- und Order-Systeme sei das Netz überfordert gewesen. Darum sei das WLAN im Moment nur intern zu verwenden. Man arbeite aber bereits an einer Lösung. Nach Ostern soll es für die Kunden wieder kostenfreies WLAN geben. Uns hat das aber nicht gestört. Unser Mobilfunk-Netzanbieter versorgte uns mit einer entsprechenden Alternative. Umliegende Hot Spots stehen außerdem zur Verfügung. Spätestens nach Ostern wird es auch wieder den großzügigen Außenbereich mit neuen Tischen und Stühlen geben. Bei gutem Wetter erweitert er das mit 190 Quadratmetern und 65 Plätzen ohnehin schon große Angebot deutlich. Um auf Nummer sicher zu gehen, empfiehlt es sich einen Platz zu reservieren.
Fakten Check La Maison du Pain
Fakten-Check (24.3.2023)
Kontakt: |
Stets gut informiert
Sie möchten keine Beitrag verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann folgen Sie uns auf Twitter oder Instagram. Oder werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!
|

Foto: Das La Maison du Pain in der Webergasse
Hintergrund
Das Franchise-Unternehmen Maison du Pain wurde 2007 von Oliver Mayer, Sohn einer einer Bäckerfamilie, in Frankfurt am Main gegründet. Vor knapp zehn Jahren hat Mayer die Mischung aus französischer Boulangerie und Patisserie an die Aktiengesellschaft Momentum LMPD AG mit Sitz in Zürich verkauft.
Foto oben ©2023 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.
DieInternetseite vom Le Maison du Pain finden Sie unter www.lamaisondupain.com.
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht über das „La maison du Pain“!
Ich bin in 2 Wochen in Wiesbaden und werde mit Sicherheit dort frühstücken.
Lieben Dank, sollte sich etwas verändert haben, bedanken wir uns über Ihren Kommentar.