Menü

kalender

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  

Partner

Partner

/* */
Klimabildung in Hessen. Erzieherinnen lernen, wie sie Klimaschutz Kindern früh näher bringen können.

Fachdialog stärkt Klimabildung in Wiesbadens Kitas

Klimawandel trifft auch Kitas: Rund 50 Fachkräfte diskutierten beim Fachdialog „Klimabildung von Anfang an – mit Partnern gestalten“ in Wiesbaden, wie Kinder spielerisch Verantwortung lernen. Praxisnah, vernetzt und zukunftsorientiert – so soll Klimabildung früh beginnen.

Volker Watschounek 13 Stunden vor 0

2045 will Hessen klimaneutral sein. Das heißt, nur noch so viele Treibhausgase produzieren, wie es kompensieren kann.

Die Sommer werden heißer, die Stürme häufiger – und die Kitas bleiben mittendrin. Während draußen Bäume Schatten spenden, diskutierten drinnen rund 50 Fachkräfte, wie Klimabildung in der frühkindlichen Betreuung praktisch gelingen kann. Der Fachdialog Klimabildung von Anfang an – mit Partnern gestalten lockte Pädagoginnen, Fachberatungen und Träger ins Naturpädagogische Zentrum Fasanerie.

Von der Theorie ins Spielzimmer

Die Teilnehmenden tauschten Erfahrungen, entwickelten Ideen und knüpften Kontakte. Im Zentrum stand eine Frage: Wie können Kinder schon im Kita-Alter verstehen, was Klimaschutz bedeutet – und wie sie selbst Verantwortung übernehmen? Bürgermeisterin und Umweltdezernentin Christiane Hinninger betonte die Rolle der Fasanerie: „Sie bietet mit ihren naturpädagogischen Angeboten ein ideales Umfeld für Klimabildung.“

Vernetzen, lernen, gestalten

Auch die hessische Sozialstaatssekretärin Manuela Strube unterstrich die Bedeutung des Austauschs: „Frühkindliche Bildung legt den Grundstein für nachhaltiges Denken. Der Fachdialog zeigt, wie wir Wissen teilen und praxisnah anwenden können.“ Kinder sollen nicht nur zuhören, sondern selbst ausprobieren – mit Spielen, Projekten und Naturerlebnissen.

Ein langer Atem seit den 1980ern

Stadträtin Bettina Gies erinnerte daran, dass Wiesbaden beim Thema Umweltbildung keine Neulinge stellt: „Die Klimabildungslandschaft baut auf Jahrzehnte sorgfältiger Arbeit.“ Von Energiesparprojekten über Stadtteilinitiativen bis zu heutigen Kita-Angeboten zieht sich ein roter Faden: Klimaschutz beginnt im Kleinen.

Hessen setzt auf neue Veranstaltungsreihe

Organisiert wurde der Fachdialog vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) in Kooperation mit der Stadt Wiesbaden. Kerstin Jacobs von der Koordinationsstelle Klimabildung kündigte an: „Dies war erst der Anfang. Weitere Dialogformate in Hessen folgen.“ Damit soll ein Netzwerk entstehen, das Fachkräfte, Politik und Einrichtungen enger verbindet – mit einem gemeinsamen Ziel: Kinder auf eine klimabewusste Zukunft vorzubereiten.

Symbolfoto – ©2025 AI-generiert / Wiesbaden lebt!

Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen.

Diskutieren Sie mit

Kommentar verfassen

error: Inhalt ist geschützt!