Zum Jahresstart sind in Wiesbaden 11579 arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Januar 2022 ist die Arbeitslosigkeit um 1,7 Prozent gestiegen und liegt im vergleich zu Dezember konstant bei 7,5 Prozent. Ein ähnlicher Trend gilt auch für die Arbeitslosigkeit im Rechtskreis des SGB III.
Browsing Tag Mitte
Der Ortsbezirk Wiesbaden-Mitte ist geprägt durch das Zentrum mit seiner Fußgängerzone und das höher liegende Bergkirchenviertel. Zusammen bilden sie das Historische Fünfeck. Ist die südliche Innenstadt eher durch Wohnen geprägt, sind es in den anderen Bereichen die gewerbliche Einrichtungen, die den Ortsbezirk prägen. Wiesbadens Fußgängerzone reicht vom Schlossplatz über die Einkaufsstraße Kirchgasse/Langgasse bis zur Schwalbacher Straße.
Im Ortsteil Mitte leben 22518 Wiesbadener. Der Ausländeranteil liegt bei 31,7 Prozent. 47,3 Prozent der Bürger haben einen Migrationshintergrund. Mehr als die Hälfte der in Mitte lebenden Menschen ist im Alter zwischen 18 und 49 . Bei den Kommunalwahlen 2021 konnten sich die Grünen mit einem deutlichen Stimmzugewinn von 9 Prozent erneut an Spitze setzen – dahinter erreichen: SPD 15,4 %, CDU 15,3 %, Linke 13,7 % . Der Ortsvorsteher ist Dr. Guido Haas von den Grünen. Stellvertreter sind Roland Presber (SPD), Reinhard Bauerschmitz (CDU), Julian Lube (FDP) und Gunnar Kerber (Piraten/Linke).
Am Montagabend fand im Neuen Rathaus Wiesbadens die zentrale Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitzendes statt. Der Historiker Dr. Jacob Berg gab Einblicke in das dunkelsten Kapitels der Stadtgeschichte.
Die Corona-Zahlen in Wiesbaden gehen wieder nach oben. So ist die Lage heute, so haben sich die Infektionszahlen in den vergangenen Sieben Tagen bis zum 30. Januar entwickelt. Seit dem letzten Zwischenstand sind drei weitere Personen an den Folgen gestorben.
Bierstadt. Im Rahmen der Erneuerung von Versorgungsleitungen im Auftrag der ESWE Versorgungs AG werden die Alwinenstraße zwischen Hausnummer 10 und 12 ab dem 31. Januar von gesperrt.
Beamte des 1. Polizeireviers und Mitarbeiter der Stadtpolizei haben am Wochenende zum dritten Mal in diesem Jahr Kontrollen in der Wiesbadener Waffenverbotszone durchgeführt. Das Ergebnis der Kontrollmaßnahme bleibt löblich.
Das Theater im Pariser Hof veranstaltet unter dem Titel „Da Mo“ einen Soloabend mit Michael Fitz. Im Mittelpunkt steht wie jeder Bayer schon weiß: ein recht einfach recht gestrickter Typus Mensch, klar und zielgerichtet: Der Mann!
Achtung: Verwechslungsgefahr. Thorsten Hammer ist das perfekte Heinz Erhardt-Double. Am 2. Februar steht er im Kurhaus Wiesbaden auf der Bühne. In seiner Paraderolle – und einer akribisch einstudierten Mimik und Gestik.
Oryx und Crake gilt als ein Meilenstein der dystopischen Literatur. Der Stoff bietet viele Wahrscheinlichkeitsräume. der Komponist Søren Nils Eichberg hat sie vertont. Als Oper ist der Roman vom 18. Februar im Staatstheater Wiesbaden zu sehen.
Einmal im Jahr präsentiert der Platz zwischen Rathaus und Landtag die kulturelle Vielfalt von Wiesbaden. Sie wollten auch schon mal dabei sein, sich mit anderen präsentieren. Die Vorbereitungen zum 46. Sommerfest haben eben angefangen. Wer dabei sein möchte, kann sich bis zum 30. April bewerben.
Einst waren sie Schüler. Sie kennen sich ewig. Aus Spaß am Rock gründeten sie eine Band. Das ist über vierzig Jahr her. Kaum zu glauben aber wahr: Am 1. Februar gibt Rockband Mallet ihr Debüt im Kulturforum.
Der Regisseur Bachtyar Ali thematisiert in seinem Stück „Die Besetzung der Dunkelheit“ den Konflikt zwischen Kurden und Türken. Fantasie und Humor rehalten dabei für ihn viel Raum. Das Staatstheater zeigt das Stück am dem 17. Februar im Schauspiel.
Wiesbadens Volleyballerinnen haben sich durch die Niederlage beim Deutschen Meister in Stuttgart nicht aus der Ruhe bringen lassen. Am 14. Spieltag knüpfen die Spielerinnen um Tanja Großer an ihre Siegesserie an und bestätigen gegen VfB Lotto Suhl ihr gute Form.
Der Carneval-Club Wiesbaden (CCW) ist mit der Närrischen Riesling-Gala am 27. Januar im Friedrich-von-Thiersch-Saal im Kurhaus auf die Zielgerade der Wiesbadener Fastnacht eingebogen. Bis zum Rosenmontag wird jetzt bei vielen Gelegenheiten geschunkelt und gelacht.
Keine Woche nachdem die Projektleitung der Walhalla gefunden benannt ist, hat die Landeshauptstadt ist am 27. Januar der Startschuss für die Sanierung der Walhalla gefallen. Gesucht wird ein erfahrenes Architekturbüro.
Seit vergangenem Jahr November sind die Planungsbüros ioki GmbH und Planersocietät damit beschäftigt, die Wiesbadens Nahverkehrspläne zu überarbeiten und mit den Plänen im Rheingau abzustimmen. Auch Ihre Meinung ist dabei wichtig.