„Séférian hoch drei“ lautet das Motto dieses Mal, denn wenn am 1. Dezember Jean-Claude und Marie Séférian die Besucher im thalhaus Theater mit auf eine Zeitreise durch die französische Filmmusik nehmen, wird auch die Maries Mutter mit von der Partie sein.
Liederabend
Mit der außergewöhnlichen Hommage „Chanson Devine“ lässt Evi Niessner die Seele der dramatischen und glanzvollen Zeit der Edith Piaf am 20. und 21. November in Wiesbaden wieder aufleben. Die 1967 in Wiesbaden geborene Niessner setzt dem Spatz von Paris ein Denkmal.
Chansons, eine wenig bekannte Seite des Schriftstellers Erich Kästner. Unter dem Motto „Ja, das mit der Liebe …“ präsentieren Sabine Gramenz und der Pianist Malte Kühn am 23. Februar im Studio ZR6 Texte aus Kästners „lyrischer Hausapotheke“.
Katharina Konradi in Wiesbaden – zusammen mit Pianist Eric Schneider gestaltet die Sopranistin am 24. September den Auftakt der Liederabend-Reihe im Staatstheater. Sie singt Liedern von Franz Schubert, Richard Strauss, Claude Debussy, Felix Mendelssohn Bartholdy.
Am 14. Juni 2018 setzen der international erfolgreiche Bariton Johannes Martin Kränzle und der Pianist Hilko Dumno die Reihe der Liederabende im Foyer des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden fort. Die zu hörenden Liederzyklen beschreiben Glauben und Lebensart.
Das Hessische Staatstheater setzt am 12. März im Foyer des Großen Hauses seine Reihe „Liederabende“ mit der Mezzosopranistin Marta Wryk fort. Begleitet wird die mehrfach ausgezeichnete Sängerin von Tobias Koltun am Klavier. .
Sie werden als „runderneuerte Liedermacher“ gefeiert und ihre Videos im Netz werden hundert-tausendfach geklickt. Am 15. März 2018 sind die Mitdreißiger in Wiesbaden und präsentieren im Theater im Pariser Hof ihr neues Programm.
Die gelungene Liederabend-Reihe des Staatstheaters Wiesbaden mit Bariton Benjamin Russell und Levi Hammer am Klavier geht in die nächste Runde. Am den 22. Januar erhellt „Die schöne Müllerin“ das Foyer im Großen Haus.
Wenn Sie sich fragen, welcher Wein zu welcher Musik passt, ist die musikalische Weinprobe des international renommierten Kammersängers Eike Wilm Schulte genau das Richtige für Sie. Wann? Am 19. Januar 2018 im Foyer des Großen Hauses.
Wenn sie einlädt, wünschen sich die Konzertbesucher, dass dieser Abend nie zu Ende geht. Am 28. Oktober ist es wieder soweit: ein Abend mit sanfter Klaviermusik und einer bezaubernden durchdringenden Stimme von Sabine Gramenz.