Musik, Konzerte, Tanzen… Poetry Slam. Seit 21 Jahren messen sich Wortakrobaten aus Deutschland auf der Bühne des Schlachthofs. Mit sanften Schritten betreten sie am 16. September sanft die Bühne. Und wer fragt worum es geht…
… Slam
Im Gegensatz zum Poetry Slam sind beim Science Slam alle Hilfsmittel erlaubt – ob Präsentationen, Requisiten oder Live-Experimente. Am Ende entscheidet das Publikum, welcher Slammer als Sieger nach Hause geht. Weitere Informationen aus der deutschen Seine-Slam Szene…
Während im Schlachthof fleißig gesamt wird, können sich die Zuschauer in der Caligari Filmbühne am 25. Oktober zurücklehnen und die besondere Nacht des Kurzfilms genießen. Sie steht unter dem Zeichen von Science Slam.
Kurz und knapp soll es sein. Leicht verständlich und manchmal ein wenig überzogen. Wissenschaft ist nicht nur präzise, sondern auch unterhaltsam und witzig. Am 25. Oktober beweisen das sechs Forscher auf der Bühne im Schlachthof.
Nektarios Vlachopoulos, der Slampoet, Humorist, Artikulations-Akrobat und ehemalige Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund, mischt am 15. September das Beste aus zehn Jahren Bühnenerfahrung zu einem genialen Programm.
Seit wenigen Tagen laufen in der Burg Sonnenberg die Sommerfestspiele Wiesbaden. Nach der Premiere von „Ronja die Räubertochter“ steht am 20. Juni der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Der Dichterwettstreit im Burggarten.
Wissenschaftler fassen sich ungewohnt kurz. Leicht verständlich und etwas überzogen präsentieren sie am 23. November in der Halle 45 ihre geballte Wissenspower. Mitten im Publikum sitzen der Wiesbadener und der Mainzer Oberbürgermeister. Auch sie werden begeistert sein.
Frei nach dem Motto „In der Kürze liegt die Würze“ sind Wissenschaftler am 20. Oktober darum bemüht, das Publikum im Schlachthof mit ihren Forschungsthemen zu faszinieren und von … zu überzeugen. „Bühne frei!“
Sprache bietet viele Feinheiten. Schriftsteller und Dichter nutzen sie, um sich trefflich auszudrücken. So auch am Mittwochabend beim zweiten Wiesbadener Poetry Slam bei den Wiesbadener Sommerfestspiele in Sonnenberg .
Kurz und knapp soll es sein. Leicht verständlich und manchmal ruhig überzogen. Wissenschaft kann nicht nur präzise sein, sondern auch unterhaltsam und witzig. Heute Abend beweisen das wieder sechs Forscher auf der Bühne im Schlachthof.
Seit 17 Jahren gibt es Monat für Monat die „Wilden Worte“ in Wiesbaden. Slamer aus ganz Deustchland batteln sich dabei wortgewand in der Halle im Schlachthof. Es ist immer ein Schauspiel, auf der Bühne und vor der Bühne.