Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Break-Dancer auf der Gibber Kerb

115 Jahre Gibber Kerb

In diesem Jahr vom Datum her einen Tag früher. Kalendarisch eben. Wenn am Freitag die Gribber Kerb mit dem Fassanstich eröffnet wird, steht Biebrich vier Tage lang Kopf. Die Gibber-Kerbegesellschaft präsentiert bis zum 17. Juli vor allem heimische Akteure.

Volker Watschounek 1 Woche vor 0

Familientauglich, das ist es. Spaß und Vergnügen jung und alt bereiten: Die Gibber Kerb, ein Fest für Dich und mich, für Nachbarn und Biebricher.

Die 115. Gibber Kerb findet in diesem Jahr vom 19. bis 22. Juli 2024 auf dem Festplatz der Gibber Kerbegesellschaft in statt. Und auch in diesem Jahr verspricht das traditionsreiche Heimatfest ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

115. Gibber Kerb, kurz gefasst

Festplatz  – Volks-. Trachten und Heimatfest
Wann: 19. bis 22. Juli 2024
Eröffnung: Freitag, 19. Juli 2023 inoffiziell ab 14:00 Uhr, offiziell ab 19:00 Uhr
Wo: Festplatz Gibber Kerb, Bleichwiesenstraße, 65203 Wiesbaden
Eintritt: Frei

Die Gibber Kerb macht ihrem Ruf als Familienfest als Ehren. So dürfen sich die Besucher auf vier Fahrgeschäfte freuen, aber auch Los-Buden und Geschicklichkeitsspiele, die gerade die jüngeren locken. Mit dabei sind etwa der  Jumper, Top Spin, Breakdancer und der Kettenflieger. Da darf die große Open-Air-Bühne nicht fehlen. Sie spielt an allen vier Tagen eine zentrale Rolle. Los geht es am Freitagabend mit der Partyband die Wiesenfelder. Sie spielen  Oldies, Rock-Klassiker und aktuelle Hits.

Genießen Sie kulinarische Vielfalt

Das kulinarische Angebot verwöhnt die Besucher. Von Grillspezialitäten, Wildgerichten, Pizza, Lángos, Nudeln und Kartoffelspiralen bis zu Crêpes, gebrannten Mandeln, Schokofrüchten, Churros und belgischen Fritten, ist alles dabei. Eine Veggie-Hütte serviert außerdem rein pflanzliche Gerichte. Im Biergarten neben der Bühne bleibt ausreichend Zeit bei einem Glas Wein zu entspannen.

Eröffnen Sie die Feierlichkeiten

Am Freitag öffnet der Festplatz um 14:00 Uhr. Wiesbadens Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr sticht um 19:30 Uhr das Fass an. Anschließend ehren die Veranstalter verdiente Mitglieder. Am Samstag startet um 18:30 Uhr mit der Band Admiral Camila. Sie spielt eigene Songs sowie Coversongs. Im Anschluss daran bietet AC/DX ihre beeindruckende AC/DC Rock Show.

Am Sonntag beginnt der Tag um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, begleitet vom Orchester Concordia Kostheim. Um 11:00 Uhr besuchen Vertreter der Gibber Kerbegesellschaft gemeinsam mit dem Blasorchester Hochheim die Biebricher Seniorenheime. Ab 18:00 Uhr sorgt das Orchester Meilinger Musikanten für Unterhaltung.

Frühschoppen und Familientag

Der Montag startet um 9:00 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen, unterstützt vom Amt für soziale Arbeit. Musikalische und komödiantische Darbietungen von Stefan Persch, Woody Feldmann und Partymann Atze unterhalten die Gäste. Ein besonderes Highlight bildet die Rückkehr des Bierpaares des Jahres. Paare treten im Bierkrugstemmen gegeneinander an, das Gewinnerpaar wird mit Bier aufgewogen. Bis 18:00 Uhr lockt der Familientag mit ermäßigten Preisen. Der Abend endet mit den Original Mühlbachtalern, die Volksmusik, Schlager und Rockhymnen spielen. Um 22:45 Uhr schließt das Fest mit einem Brillantfeuerwerk.

Nutzen Sie einfache Anreise und freien Eintritt

Der Eintritt zur Gibber Kerb ist an allen Tagen frei. Ausreichende Parkplätze stehen zur Verfügung. Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist optimal: Die Bushaltestelle der Linie 39 liegt direkt am Eingang, die Linien 4 und 14 halten an der Biebricher Allee/Tannhäuserstraße.

Foto oben @2022 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die Internetseite der Gibber Kerbegesellschaft finden Sie unter www.gibber-kerbegesellschaft.de

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.