Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Schüleraustausch: Europadezernentin Maral Koohestanian begrüßt.

Schüleraustausch: Litauische Schüler zu Gast im Rathaus

Lebendig und praxisnah: Am Donnerstag begrüßte Europadezernentin Maral Koohestanian im Rathaus erstmals eine Schülergruppe aus Kaunas, Litauen. Diese nehmen noch bis zum 20. Juni an einem Erasmus Plus Programm teil, das Bildung und Austausch in Europa fördert.

Redakteur 1 Woche vor 0

Statt grauer Theorie, nun bunte Praxis: Am Donnerstag begrüßte Europadezernentin Maral Koohestanian im Festsaal des Rathauses erstmalig eine Schülergruppe aus Kaunas in Litauen.

Auch in diesem Jahr besuchen wieder Schüler aus Litauen im Rahmen des Erasmus Plus Programms Wir sind Europa die Carl-von-Ossietzky-Schule. Voll in den Tagesablauf der Schüler integriert nehmen 20 Schüler im Rahmen des Schüleraustauschs fachübergreifend am Unterricht teil und erkunden gleichzeitig die Wiesbaden.

Was ist Erasmus+?

Erasmus+ ist ein bis 2020 laufendes EU-Programm zur Förderung allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa mit einer Mittelausstattung von 14,7 Milliarden Euro. Allgemeine Ziele des Programms sind die Förderung der Mobilität zu Lernzwecken und die transnationale Zusammenarbeit.Die Brecht Schule nimmt an der Leitaktion 2 im Schulbereich (Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren) teil. Dabei treten Themen wie die Senkung der Quote der Schulabbrecher, die Stärkung der Lesekompetenz und der mathematisch-naturwissenschaftlichen Schlüsselkompetenzen und die frühe Bildung in den Vordergrund

Neben einer klassischen Stadtführung erwartet die Gäste ein buntes Programm: Dazu gehören ein Kunstworkshop im Museum, Ballettaufführung im Staatstheater und vieles mehr. Zum Hintergrund: Die Carl-von-Ossietzky-Schule pflegte bis 2022 eine Austauschpartnerschaft mit einer Schule in Moskau und bietet Russisch als Fremdsprache an. Mit der neuen Partnerschaft zur litauischen Schule in Kaunas ermöglicht sie ihren Schülern weiterhin, die russische Sprache in der Praxis anzuwenden und mit Gleichaltrigen aus einem anderen Land ins Gespräch zu kommen.

Freundschaften über Grenzen

Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, ein Europa zu schaffen, in dem Verständnis und Freundschaften über Grenzen hinweg entstehen, betonte Koohestanian in ihrer Begrüßungsrede. Sie ermutigte die Schüler zur Teilnahme an Auslandsaufenthalten und führte danach mit den Litauern ein persönliches Gespräch auf dem Balkon des Rathauses.

Schüleraustausch: Empfang von litauischen Schülern in Wiesbaden

Schüleraustausch: Empfang von litauischen Schülern in Wiesbaden

Sprache hat nichts mit der politischen Situation in einem Land zu tun, unterstrich die Vertreterin des Gymnasiums in Kaunas. Schulleiter Niko Lamprecht zeigte sich begeistert von der neuen Partnerschaft und hofft auf eine weiterhin enge Zusammenarbeit mit der Schule in Kaunas. Der Austausch fördert nicht nur das interkulturelle Verständnis, sondern auch die Sprachkenntnisse der Schüler, so Lamprecht.

Kultur erleben

Die Schüler aus Litauen sind noch bis zum 20. Juni in Wiesbaden zu Gast. In dieser Zeit werden sie nicht nur die deutsche Sprache und Kultur hautnah erleben, sondern auch neue Freundschaften schließen.

Foto – Maral Koohestanian mit Schülern auf dem Rathausbalkon ©2024 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.

Die Internetseite der Carl-von-Ossietzky-Schule finden Sie unter www.cvossietzky.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von