Im Rahmen der Kloppenheimer Kerb würdigte die Clope am Samstag auch in diesem Jahr mit der Tunke den Einsatz und Fleiß verdienter Kloppenheimer, – sechs Personen die mit der Tunke in die eng verbundene Gemeinschaft der echten Kloppenheimer aufgenommen wurden.
Browsing Tag Kerb
Jede Kerb ist anders. Die einen setzen auf Tradition. Die anderen … auf was, fragen sich manche Besucher. Wiesbaden lebt! gibt einen Überblick auf die Kerbevielfalt in der Landeshauptstadt: Nauroder Äpfelblütenfest – Kohlhecker Kerb – Freudenberger Kerb – Igstadter Kerb (Lindenkerb) – Gibber Kerb – Fichter Waldfest – Dotzheimer Kerb – Kloppenheimer Kerb – Nordenstadter Kerb – Medenbacher Kerb – Delkenheimer Kerb – Schiersteiner Kerb – Erbenheimer Kerb – Bierstadter Kerb
Die Gemeinde Kloppenheim strahlt im festlichen Glanz. Die alljährliche Kerb ist eröffnet. Bis zum 28. August lädt das Team vom Ortsvereinsring Kloppenheim um Simon Rottloff im Wiesbadener Vorort zum bunten Treiben ein.
Auch wenn das Zapfbesteck während der Eröffnungszeremonie in die Brüche ging, das Bier läuft. Die Karussells drehen sich: Die Dotzheimer Kerb ist eröffnet. Bis Sonntagnacht wird auf dem Pfarrer-Luja-Platz gefeiert.
Die Kerb in Dotzheim, das alljährliche Fest der Kerbe-Dotzis 2004 e. V., öffnet am Freitag, 4. August, um 17:00 Uhr ihre Stände. Doch erst um 18:00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit dem traditionellen Bieranstich mit Sitzungspräsident Jürgen Stumm.
Im März haben Wiesbadens Kerbegesellschaften den Auftakt zur Kerbesaison 2023 gefeiert. Inzwischen ist der Fichter Waldschart inthronisiert und das Nauroder Apfelblütenfest ist Vergangenheit. Bei der Dotzheimer Kerb treffen sich einige wieder.
Die Fahnen wehen in Grün und Gelb und wie in Biebrich die Kerb kündigt sich in Bierstadt das Waldfest an. Los geht es am Freitagabend: In diesem Jahr leider ohne Tauziehen. Der Fassanstich bleibt jedoch, ebenso wie der Einzug der Kerbeburschen.
In diesem Jahr vom Datum her einen Tag früher. Kalendarisch eben. Wenn am Freitag die Gribber Kerb mit dem Fassanstich eröffnet wird, steht Biebrich vier Tage lang Kopf. Die Gibber-Kerbegesellschaft präsentiert bis zum 17. Juli vor allem heimische Akteure.
Wer hat mitgezählt? Richtig, es ist die 90. Freudenberger Kerb, die der KCG Freudenberg 1953 e.V. in diesem Jahr vom 2. bis zum 5. Juni auf dem Kerbeplatz am Veilchenweg einläutet. Und es ist nicht irgendeine Kerb. Es ist die Kerb mit Ross Antony. Am Samstagabend wird er das Event rocken.
Die Kohlhecker feiern auf dem Schulsportplatz der Kohlheckschule an Pfingsten wieder ihre Kerb. Ausgesuchte Fahrgeschäfte und ausgewählte Gigs im Festzelt garantieren ab dem 26. Mai beste Unterhaltung für groß und klein.
Die Kerb steht in den Startlöchern und die Stimmung ist bestens. Rund um den Anton-Österreicher-Platz und in der Medenbacher Turnhalle und feiert die Kerbegesellschaft „Rote Rosen“ zwischen dem 16. und 18. September die 32. Medenbacher Kerb.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist es fünf Medenbacher „Kerbeburschen“ gelungen, der Auringer Kerbegesellschaft den Kerbebaum zu klauen. „Das kann nicht sein, uns passiert so etwas nicht,“ erklärt ein Auringer Kerbeburschen und zeigte hoch zur Spitze des Kerbebaums..
Zum zweiten Mal infolge findet die Bierstadter Kerb als Open Air Veranstaltung statt. Wie zuletzt 2019 lädt der Heimatverein Bierstadt am Freitag und Samstag unter dem Motto White Ibiza ein, zusammen in Bierstadt zu feiern.
Das Team vom Ortsvereinsring Kloppenheim um Simon Rottloff lädt vom 26. bis zum 28. August zum bunten Treiben ein. Nach der virtuellen Playback-Show 2021 und zwei Jahren Abstinenz im Realen ist die Kloppenheimer Kerb zurück.
Traditionen bleiben erhalten. Brauchtum wird gepflegt. Seit vier Jahren heißt das Leitmotiv „Norschet feiert“, und so lädt der Vereinsring Nordenstadt vom 26. bis zum 28. August endlich wieder zur Norschter Kerb ein.
Vom 26. bis 28. August findet die Kloppenheimer Kerb statt. Damit die Besucher das Fest ohne stressige Parkplatzsuche und unbeschwert genießen können, bietet ESWE Verkehr zwei praktische Ticket-Alternativen an.