Die Wiesbadener nennen das Fest Kerb – in anderen Regionen ist es die Kirchweih, Kirmes… oder Kirb. Gemeint ist das Gleiche – die jährliche Wiederkehr eines traditionellen Ortsfests, der Wiesbadener Kerb.

In Wiesbadens Vororten folgt das Fest einem von vielen wichtigen Ritualen, dass von den so genannten Kerbeburschen hoch gehalten und getragen wird. Dabei bedienen sie sich traditionell überlieferten Gebräuchen. Sonntags findet meist einUmzug statt. Dabei stellen sich Gruppen, Vereine und Personen mit kreativen Ideen, selbst gestalteten Wagen oder Traktoren vor, während sie durch die Straßen ziehen. Manch einer fühlt sich an Fastnacht erinnert – nur im Frühling. Wiesbadener Kerb eben.

Kerbe-Termine 2023


14.01.2023
Nauroder Äpfelblütenfest 12. bis 15. Mai 2023
Kohlhecker Kerb 26. bis 29. Mai 2023
Freudenberger Kerb 1. bis 5. Juni 2023
Igstadter Kerb (Lindenkerb) 15. bis 18. Juni 2023
Gibber Kerb 14. bis 17. Juli 2023
Fichter Waldfest 14. bis 15. Juli 2023
Dotzheimer Kerb 4. bis 6. August 2023
Kloppenheimer Kerb 25. bis 27. August 2023
Nordenstadter Kerb 25. bis 27. August 2023
Medenbacher Kerb 15. bis 17. September 2023
Delkenheimer Kerb 15. bis 17. September 2023
Schiersteiner Kerb
Erbenheimer Kerb 21. bis 24. September 2023

Blick zurück

Wir waren zwar noch nicht auf jeder Kerb: Wem dieser Brauchtum wenig bis gar nichts sagt, dem helfen die Bildergalerien aus den vergangenen Jahren. Sie vermitteln Einrücke vom Erbenheimer Kerbeumzug, von der Gibber Kerb, der Medenbacher Kerb … Klicken Sie einfach rein oder Besuchen Sie unsere Übersichtsseite der Kerben.

Foto oben ©2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten über die Wiesbadener Kerben lesen Sie hier.

Die Internetseiite zu den Wiesbadener Kerben finden Sie unter www.wiesbaden.de.

 

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!