Die IHK Wiesbaden ist in den sozialen Medien präsent. Neben Twitter und Facebook ist sie auch auf Instgramm aktiv. Nicht von Seiten der Pressestelle, sondern ausgehend von einem Azubi-Projekt. Auzubis der IHK geben auf Instagram spannende Einblicke in ihren Berufsalltag.
Browsing Archive 19. Februar 2020
Mitte Februar hat Prof. Dr. med. Andrea May als Chefärztin die Leitung der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie… an der Asklepios Paulinen Klinik (APK) übernommen. Die 54-jährige tritt die Nachfolge von Dr. Klaus Tischbirek an, der nach 16 Jahren in den Ruhestand geht.
Wie in den Karnevalshochburgen werden die närrischen Tage auch in Wiesbaden ausgiebig gefeiert. Von Samstagvormittag an gibt es Programm. Richtig los geht es mit dem Sturm des Rathauses und dem Kinderfastnachtsumzug. Höhepunkt ist wie eh und je der Fastnachtssonntagszug.
Die aktuelle Konjunkturukmfrage der Handwerkskammer Wiesbaden zeigt: Der Boom, der viele Handwerksbetriebe bis Sommer 2019 in Atem gehalten hat, ist abgeflaut. Trotzdem, die Erwartungen der Betriebe sind optimistisch. Mehr als die Hälfte bewerten die aktuelle Lage positiv.
2017 wurden in Wiesbaden 52 Bäume wegen Überalterung, Krankheit oder Sturmschäden gefällt. Im Rahmen von Baumaßnahmen beseitigte Bäume werden ersetzt, 2018 waren es 33 Bäume und im vergangenen Jahr nur noch drei: Wiesbadens Baumbestand ist besser geworden.
Ganz Deutschland verzeichnet seit mehreren Jahren einen Immobilienboom. Das geht auch an Wiesbaden nicht spurlos vorbei. Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen immer weiter. Da stellt sich die Frage, wie der Status Quo aussieht und vor allem, wie es weiter geht.
Ab dem 27. Februar bietet das Hallenbad Kleinfeldchen wieder Schwimmkurse für Kinder zwischen dem fünften und siebten Lebensjahr an. Es geht nicht nur ums Schwimmen lernen, sondern auch darum Techniken und Koordination zu verbessern.