Der Spaten ist ein Bagger und die große Schaufel hat den ersten Bauschutt wegzuräumen. Am Freitag, 30. August 2019, wurde in der Wilhelmstraße 1 mit dem symbolischen Spatenstich der Baubeginn des Museums für abstrakte Kunst in Wiesbaden eingeleitet.
Browsing Archive August 2019
Selbstgespräch ist das Eine. Ungefragt auf Gemurmel zu reagieren, sich einzumischen etwas Anderes. Wie auch immer sich der Abend entwickelt. Das Steh-Greif-Kabarett mit Thomas Kreimeyer am 6. September im Staatstheater Wiesbaden wird in Erinnerung bleiben.
Das Taunusstraße ist nicht am Ende. Mit viel Engagement haben die Anwohner und Geschäftsinhaber in den letzten zwei Jahre daran gearbeitet, das besondere der Prunkstraße in den Fokus zu rücken. Es ist gelungen. Staunen sie selbst und feiern sie mit.
Anfang des Jahres haben die R+V Versicherung und der FC Schalke 04 die Fortsetzung ihrer Partnerschaft beschlossen. So ist es nicht ungewöhnlich, dass die Traditionself am Freitag in Wiesbaden auflief. In 90 Minuten vielen 12 Tore und es hat Spaß gemacht.
Feiern lässt sich auch mit Wasser. Das zeigt sich jedes Jahr auf der Rheingauer Weinwoche. Und wenn der Erlös des ESWE-Wasserglases dem den guten Zweck zu kommt, nimmt man in bester Feierlaune auch schon mal zwei mit: für die Sammlung daheim.
Am 1. August haben viele Jugendlichen mit ihrer Ausbildung angefangen. Das heißt nicht, dass der Zug für die Auszubildenden abgefahren ist. Es gibt immer noch viele offene Stellen und die Chancen stehen gut, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden.
Der Bürgerclub Sonnenberg bietet Senioren nicht nur einen Treff. Er ist Anlaufstelle für Geselligkeit und Austausch untereinander. Bislang zur Miete in der Schuppstraße Zuhause, zieht der Klub im Frühjahr 2020 in sein eigenes. Domizil.
Das Prinzip der Arbeit hat sich wenig verändert: Durch Kantenbearbeitung werden Steine in eine gewünschte Form gebracht. Das Handwerkszeug aber ist moderner geworden. Welche Ergebnisse sich damit erzielen lassen, zeigt die Handwerkskammer Wiesbaden in einer Werkschau bis zu 11. September.
Das Wiesbadener Jugendparlament begrüßt es, das die Stadtverordnetenversammlung kürzlich den Klimanotstand ausgerufen hat. Daran anknüpfend müsse jeder sein PKW-Status und sein handeln hinterfragen und neu bewerten, so die jungen Parlamentarier.
Seit 1959 gehen Gewerkschaften und Friedensgruppen unter dem Motto „Nie wieder Krieg, nie wieder Faschismus!“ für eine friedliche Welt auf die Straßen. Damit erinnern sie an die schrecklichen Folgen von Krieg, Gewalt und Faschismus. Auch der DGB ist mit einer Kundgebung mit dabei: am 5. September.
Die Gastronomie am Kaiser-Wilhelm-Turm … Wir fragen nicht weiter. Am Tag des offenen Denkmals steht der Turm auf dem Schläferskopf alleine im Fokus. Erst kürzlich aufwendig saniert, ist er am 8. September für jeden zugänglich und kann bestiegen werden.
Seit mehreren Wochen zieht die Fotoausstellung „Wiesbadens lebendige Bäche“ im Umweltladen neugierige Blicke auf sich. Einige sind überrascht und froh, wie schnell sich die Natur zurück entwickelt. Wer sich auch live davon überzeugen möchte, dem legen wir am 31. August die Führung im Wellritztal ans Herz.