Späte Niederlage für den SV Wehen Wiesbaden. Damit lassen die Hessen im Aufstiegsrennen gegen Saarbrücken wichtige Punkte liegen.
Der FC Saarbrücken beendet in Wiesbaden seine Talfahrt und kann mit vier Punkten Rückstand noch einmal, in den Aufstiegskampf einzugreifen. Der SV Wehen Wiesbaden verpasst mit der dritten Niederlage in vier Spielen eine weitere Chance, den zweiten sicheren Aufstiegsplatz zu festigen, und sich im Aufstiegsrennen vom Verfolger-Feld abzusetzen. Mit nur einem Punkt weniger sitzt der VfL Osnabrück den Hessen im Nacken.
Streitige Entscheidungen
An mangelnden Chancen hat es nicht gelegen. Sind es zu Spielbeginn die Saarbrücken, die Großchancen liegen lassen, gelingt es auch Wiesbaden nicht den Ball einzunetzen. Emanuel Taffertshofer etwa, bringt den Ball nicht im Kasten unter. Und dann war da auch nicht der Schiedsrichter. Zum Ende der ersten Halbzeit fällt Wiesbadens Topstürmer Benedict Hollerbach im Strafraum. Der Pfiff bleibt aus. Hollerbach blickt fragend zum Schiedsrichter. Mindestens zwei weitere Situationen sieht Wiesbadens Trainer Markus Kauczinski außerdem anders als Schiedsrichter Petersen, weshalb Wiesbadens Trainer in der Pressekonferenz auch klar sagt, dass er sich den Videobeweis auch in der Dritten Liga wünsche.
Englische Woche
Schon am Mittwoch geht es in der Dritten Liga weiter, muss der SV Wehen Wiesbaden zum Tabellenzweiten nach Freiburg. Das Spiel beginnt um 19.00 Uhr.
SV Wehen Wiesbaden – FC Saarbrücken 0:2 (0:0)
Wiesbaden: 1 Arthur Lyska (→ Mohamed Ansif) – 3 Gürleyen Ahmet – 4 Sascha Mockenhaupt – 5 Emanuel Taffertshofer – 6 Gino Fechner (→ 85. Max Rheinthaler) – 8 Johannes Wurtz (→ 71. Robin Heußer) – Bjarke-Halfdan Jacobsen – 17 Florian Carstens – 18 Kianz Froese (→ 48. John Irdale) – 21 Benedict Hollerbach – 37 Brooklyn Kevin Ezeh (→ 64. Gino Fechner)
Ingolstadt: 1 Daniel Batz – Lukas Boeder – Manuel Zeitz – Bone Uaferro – Ernst, Kerber, Gaus – Julian Günther-Schmidt (→74. Tobias Jänicke) – Richard Neudecker (→90. Pius Krätschmer) – Marvin Cuni (→ 74. Adriano Grimaldi), Kasim Rabihic (→ 87. Dominik Becker)
Tore: 0:1 Grimaldi (81.), 0:2 Rabihic (85.)
Gelbe Karten: Ezeh / Günther-Schmidt, Ernst
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)
Zuschauer: 4000

Ergebnisse – 3. Liga, 2022.2023, 26. Spieltag
Gast | Heim | Ergebnis | |
Borussia Dortmund II | Dynamo Dresden | 1:3 | |
FC Ingolstadt 04 | SC Freiburg II | 0:1 | |
VfL Osnabrück | VfB Oldenburg | 2:0 | |
SV Eversberg | SV Meppen | 1:1 | |
SV Wehen Wiesbaden | 1. FC Saarbrücken | 0.2 | |
SC Verl | Hallescher FC | 2:2 | |
Erzgebirge Aue | Rot-Weiß Essen | 2:1 | |
Viktoria Köln | FSV Zwickau | 1:1 | |
MSV Duisburg | TSV 1860 München | 2:2 | |
SpVgg Bayreuth | SV Waldhof Mannheim | 1:3 |
Tabelle – 3. Liga, 2022.2023, 26. Spieltag
Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Pkt |
1 | Elversberg | 26 | 62:23 | 58 |
2 | Freiburg II | 26 | 36:22 | 54 |
3 | Wehen | 26 | 48:34 | 47 |
4 | Osnabrück | 26 | 53:37 | 46 |
5 | Mannheim | 26 | 43:42 | 45 |
6 | Dresden | 26 | 46:29 | 44 |
7 | Saarbrücken | 26 | 40:31 | 42 |
8 | TSV 1860 | 26 | 40:36 | 36 |
9 | V. Köln | 26 | 34:35 | 36 |
10 | Verl | 26 | 38:36 | 35 |
11 | FC Ingolstadt | 26 | 36:36 | 35 |
12 | Duisburg | 26 | 34:34 | 34 |
13 | Aue | 26 | 31:35 | 33 |
14 | RW Essen | 26 | 32:36 | 32 |
15 | Halle | 26 | 34:45 | 25 |
16 | Bayreuth | 26 | 26:49 | 25 |
17 | Dortmund II | 26 | 23:38 | 24 |
18 | Zwickau | 26 | 25:45 | 24 |
19 | Meppen | 26 | 27:44 | 21 |
20 | Oldenburg | 26 | 29:50 | 21 |
Torschützenliste
13 Benedict Hollerbach
11 Ivan Prtajin
4 Kianz Froese
3 John Iredale
2 Johannes Wurtz
2 Ahmet Gürleyen
2 Thijmen Goppel
2 Bjarke Haften Jacobsen (1 ET)
1 Max Reinthaler
1 Lucas Brumme
1 Suheye Najar
1 Gustaf Nielson
1 Emanuel Taffertshofer
1 Nico Riebe
1 Carstens
1 Doppel
Die nächsten Spiele
15. März, 19:00 Uhr; SC Freiburg II – SVWW
18. März, 14:00: SVWW – Waldhof Mannheim
25. März, 14:00: Rot-Weiss Essen – SVWW
01. April, SVWW – FSV Zwickau
Die letzten Spiele
4. März, 14:00 Uhr: SVWW – FC Ingolstadt 04 > 4:1
25. Februar, 14:00 Uhr: VfL Osnabrück – SVWW > 4:1
17. Februar, 14:00 Uhr SVWW – Erzgebirge Aue > 1:2
4. Februar, 14:00 Uhr SVWW – FC Viktoria Köln > 1:1
29. Januar, 14:00 Uhr Borussia Dortmund II – SVWW > 2:3
22. Januar, 14:00 Uhr: Hallescher FC – SV Wehen Wiesbaden > 2:3
14. Januar, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – SV Elversberg > 1:0
11. bis 13. November: SC Verl – SV Wehen Wiesbaden > 1:1
8. November, SV Wehen Wiesbaden – Dynamo Dresden > 1:0
4. November, SV Meppen – SV Wehen Wiesbaden > 1:3
28. Oktober, SV Wehen Wiesabden – MSV Duisburg > 3:1
22. Oktober: TSV 1860 München – SV Wehen Wiesbaden > 3:1
17. Oktober, SV Wehen Wiesbaden – VfB Oldenburg > 3:1
8. Oktober, FSV Zwickau – SV Wehen Wiesbaden > 0:1
30. September: SV Wehen Wiesbaden – Rot-Weiss Essen > 3:1
17. September, 14:00 Uhr: SV Waldhof Mannheim – SV Wehen Wiesbaden > 1:0
10. September, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – SC Freiburg II > 3:1
5. September, 19:00 Uhr: 1. FC Saarbrücken – SV Wehen Wiesbaden > 2:2
27. August, 14:00 Uhr: FC Ingolstadt – SV Wehen Wiesbaden > 2:3
20.08.2022, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – VfL Osnabrück > 1:1
14.08.2022, 14:00 Uhr: Erzbebirge Aue – SV Wehen Wiesbaden > 1:5
10.08.2022, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – SpVgg Bayreuth > 4:1
06.08.2022, 14:00 Uhr: Viktoria Köln – SV Wehe Wiesbaden > 1:0
25.07.2022, 14:00 Uhr: SV Wehen Wiesbaden – Borussia Dortmund II > 1:1
12. März, 14:00 Uhr: SVWW – 1. FC Saarbrücken < 0:0
Foto oben ©2022 Volker Watschounek
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Südost lesen Sie hier.
Die Internetseite des SV Wehen Wiesbaden finden Sie unter svww.de.