Pilze suchen, Pilze sammeln und Pilze genießen: Bei der Vielzahl von Pilzen wird das schnell zur Wissenschaft. Wiesbadens Umweltladen unterstützt sie dabei mit Vorträgen, Exkursionen und Beratungsstunden – giftige von nicht giftigen Pilzen zu unterscheiden.
Browsing Archive 12. September 2018
Am Samstag erwartet der SVWW den nächsten Tabellennachbarn zum Duell in der Britta Arena. Nur dass die Situation für Wiesbadens Fußballer verwegen ist. Um aus den Abstiegsrängen nach oben zu klettern müssen drei Punkte her.
Im Supermarkt, auf dem Markt – Überall liegen sie herum: Kürbisse. Jetzt wo es kühler wird, beginnt die Zeit der Suppen. Das ist im Kulturamt bekannt. Traditionell laden das Amt und das Kunsthaus 2018 am 29. September von 12 bis 15 Uhr zum traditionellen Kürbissuppenfest ein..
Sehr detaillierter und gut inszenierter Film über die Wirren des zweiten Weltkriegs in Marokko. Die FBW – Deutsche Film- und Medienbewertung zeigt in Ihrer beliebten Reihe „Filme im Schloss“ den romantischen Thriller am 21. September.
Blickpunkt Bildung: Den Anstoß zu der neuen Themenreihe „Bildung schafft Zukunft“ gab die aktuelle World Vision Studie. Unter dem Titel „Muss das sein? Kinder und ihre Sicht auf ganztägige Angebote.“ wirft Prof. Dr. Sabine Andresen von der Goethe-Universität einen Blick auf Ganztagsschulen.
Wer gewonnen hat, steht noch nicht fest. Das die Aktion auch in diesem Jahr statt gefunden hat allerdings schon. Wiesbaden lebt! geht der Sache nach. Welches Gerichte die Schüler kreiert haben, wir verraten es Ihnen nächste Woche.
Wer am Wochenende zu der Aukamtherme möchte, muss über die Sonnenberger Straße fahren. Der Kreisel im Bereich der Fichte- und Parkstraße wird wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten für zwei Tage voll gesperrt.
Am 21. September ist in der Caligari Filmbühne der Film „Blade Runner 2049“ im englischen Original mit Untertiteln zu sehen. Anschließend findet gegenüber in der Krypta der Marktkirche ein Filmgespräch mit Dr. habil. Andreas Rauscher und Dr. Ruth Huppert statt.
Immer wieder verwandelt sich das Foyer des Wiesbadener Rathauses zu einem Ausstellungsraum. Am 19. September ist es die russisches Künstlerin Lidia Dinner, die die weitläufigen Flügel rechts und links in ein Museum verwandelt.
Auch nach 1945 ist der Braune Sumpf in Wiesbaden gegenwärtig. Das Stadtmuseum zeigt mit der Ausstellung „Industrie und Holocaust: Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“ eine wenig bekannte Geschichte. Interessiert, dann sollten Sie die Führung am 16. September nicht verpassen.
Das Festival „Cinema! Italia!“ lädt in diesem Jahr gut einen Monat früher vom 13. bis 18. September zu Begegnungen mit dem italienischen Film ein. Wieder werden sechs neue Filme aktuelle Filme in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt.
Das Oktoberfest kann man inzwischen nahezu überall feiern. Richtig zünftig, im riesigen Festzelt und mit original bayerischen Bier ist das in Wiesbaden nur auf der Gibb möglich. Seien Sie dabei wenn am 28. September der offizielle Fassanstich mit Aprés Ski-Party ist.