Menü

kalender

November 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Partner

Partner

onie Büdenbender überzeugte bei ihrem ersten Auftritt auf dem Erstliga-Parkett

VCW: Trotz 0:3 auf Augenhöhe mit Schwerin

Die zweite glatte Niederlage innerhalb von nicht einmal fünf Tagen. Nach dem Pokalaus gegen Palmberg Schwerin kommen die Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in der 1 Volleyball Bundesliga auswärts nicht über ein 0:3 hinaus. Positiver Beigeschmack: Mit ein wenig Matchglück, hätte es auch anders ausgehen können.

Volker Watschounek 12 Monaten vor 6

Gegen Schwerin lieferten sich Wiesbadens Volleyballerinnen immer schon Spiele auf Augenhöhe. Die Historie zeigt:  Wiesbaden ist nie chancenlos gewesen. Zehn Mal konnten sie am Ende die Arme hoch reißen. Gestern leider nicht. 

Dass auch eine 0:3-Niederlage in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen Mut machen kann, hat der VC Wiesbaden am Mittwochabend in der Neuauflage gegen den SSC Palmberg Schwerin bewiesen. Die Mannschaft von Headcoach Benedikt Frank stand in der Palmberg-Arena vor rund 1.400 Zuschauern beim 28:30, 23:25 und 18:25 zweimal kurz vor dem Satzgewinn.

1. Volleyball Bundesliga, kurz gefasst

VC WiesbadenSSC almberg Schwerin SC, 3:2
1. Satz, 32 Minuten 8-6, 16-12; 21-18; 30-28
2. Satz, 27 Minuten 6-8; 16-15; 21:18; 25-23
3. Satz, 26 Minuten 8-6, 16-11; 21-15; 25-18

Im Vergleich zum Pokalspiel in Wiesbaden trat der VC Wiesbaden in Schwerin spürbar selbstbewusster auf und ließ sich auch bei Rückständen nicht entmutigen. VCW-Geschäftsführer Christopher Fetting sagte nach dem Spiel, dass der VCW in Schwerin ein gutes Zeichen gesetzt habe. Am Samstag sei der USC Münster zu Gast in Wiesbade, und da soll es krachen.

„Wir wollten uns hier so teuer wie möglich verkaufen und das haben wir getan.“ – Benedikt Frank

VCW-Diagonale Lena Große Scharmann wurde mit MVP-Silber ausgezeichnet, Gold ging an Schwerins Zuspielerin Pia Kästner, die gut mit ihren starken Mitspielerinnen Lindsey Ruddins und Anne Hölzig (beide Außenangriff) sowie Jazmine White (Mittelblock) harmonierte und viele gute Aufschläge zeigte. Auch die ehemalige VCW-Spielerin Frauke Neuhaus (Diagonal) wusste zeitweise zu gefallen. Sie stand am Mittwochabend erstmals in der Schweriner Startaufstellung. Trainer Felix Koslowski ließ zunächst die 1,93 Meter große türkische Diagonale Tutku Burcu Yüzgenc auf der Bank und gönnte Angreiferin Lina Alsmeier eine Match-Pause.

„Heute haben wir in Annahme und Abwehr wesentlich besser gespielt als zuvor. Unser Küken Leonie stand heute sehr unter Druck. Wir haben ihr vor dem Spiel gesagt, dass wir sie in der Annahme unterstützen. Das hat sie dann wirklich gut gemacht. Insgesamt gesehen haben wir alle gute Lösungen gefunden, nur leider unsere Chancen nicht genutzt.“ – Tanja Großer

Das waren allerdings nur zwei Gründe, warum Schwerin sich den Sieg hart erkämpfen musste. Wiesbaden zeigt sich gut erholt von der Pokalniederlage. Und auch die Körpersprache war eindeutig. Felix Koslowski hatte vor dem Spiel gewarnt. Der VCW sei trotz des vorletzten Tabellenplatzes keine Mannschaft, die man mal eben so aus der Halle schießen könne. Und er sollte Recht behalten. Beim spannenden 30:28 aus Schweriner Sicht agierten beide Teams bis zuletzt auf Augenhöhe. Die Gastgeberinnen konnten sich zunächst nicht entscheidend absetzen. Bei 13:9 und 23:18 standen zwar jeweils fünf Punkte Vorsprung auf der Anzeigetafel, aber der VCW robbte sich unbeeindruckt wieder heran und hatte nach Satzbällen für Schwerin beim 27:26 sogar selbst Satzball. Mehr als der 28:28-Ausgleich war allerdings nicht mehr drin.

„Wir hätten die ersten beiden Sätze gewinnen können, haben uns da leider am Ende ungeschickt angestellt. Viele Bälle gingen auf unsere junge unerfahrene Libera, die es aber in der für sie ungewohnten Situation gut gemacht hat. Sie hatte einen engen Korridor und Jodie und Tanja mussten dadurch längere Wege gehen. Insgesamt konnten wir unseren ersten Ball besser halten und haben mehr Bälle gespielt. Annahme und auch Aufschläge waren heute viel besser als am Samstag. Wir haben uns rehabilitiert.“ – Benedikt Frank

Das Ding hätten wir eigentlich nach Hause bringen müssen, resümierte Trainer Frank. Und das galt auch für Satz zwei (23:25), bei dem seine Mannschaft erneut die Tür öffnete, aber wieder einmal nicht über die Schwelle hüpfte. Der VCW lag wiederholt mit drei Punkten in Führung und wehrte sich auch bei mehreren Satzbällen des Gegners noch nach Kräften. Auch in Satz drei (18:25) machten die Hessinnen dem Favoriten aus Mecklenburg-Vorpommern das Leben lange schwer. Wie im ersten Satz hatte sich Schwerin beim 13:9 dann aber erstmals eine komfortable Fünf-Punkte-Führung erspielt, die über 17:12, 21:15, 22:18 ausgebaut wurde. Den VCW-Athletinnen fehlten am Ende einer spannenden und unterhaltsamen Partie dann doch die letzten Körner.

Fazit Schwerin

Das Frank-Team zeigte eine deutliche Formsteigerung, präsentierte sich stabiler im Angriff und fand durchaus schlaue Lösungen. Den hohen Aufschlagdruck (hier zeichnete sich Angreiferin Joyce Agbolossou mehrfach aus) vermochte Schwerin nicht immer sauber zu parieren. Auch Wiesbadens Block-Feldabwehr war dieses Mal gut eingestellt. Die Abwehr fand im Verlauf des Spiels besser zusammen. Trainer Benedikt Frank hatte die erst 18-jährige Leonie Büdenbender auf der Libera-Position eingesetzt. Jodie Guilliams rückte wieder in den Außenangriff.

Alle Spiele werden live und On-Demand auf dem Portal von Sport1 extra übertragen.

Ausblick

Am Samstag schon geht es weiter, spielen der VCW und SSC Palmberg Schwerin um den Einzug in das Halbfinale des DVV-Pokals – die Damen von Benedikt Frank schlagen dann wieder vor heimischen Publikum in Wiesbaden auf. Und bereits am 30. November kommt es zum erneuten Aufeinandertreffen: Dann reisen die Wiesbadenerinnen nach Schwerin zum Punktspiel der 1. Bundesliga.

03. Dezember 2022 (18:00 Uhr): VCW – USC Münster
(Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit)

16. Dezember 2022 (19:30 Uhr): SC Potsdam – VCW
(Potsdam, MBS-Arena Potsdam)

27. Dezember 2022 (19:00 Uhr): VCW – VC Neuwied 77
(Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit)

Letzter Gegner: Schwerin

BL SA, 29.10.2022 19:00 Rote Raben Vilsbiburg – VC Wiesbaden 3:1
BL SA, 05.11.2022 17:00 VC Wiesbaden – Allianz MTV Stuttgart 1:3
BL MI, 09.11.2022 20:00 VfB Suhl LOTTO Thüringen – VC Wiesbaden 3:1
P 1/8 SO, 13.11.2022 16:00 SV Karlsruhe-Beiertheim – VC Wiesbaden 0:3
BL SA, 19.11.2022 20:00 VC Wiesbaden – Dredner SC 2:3
BL SA, 23.11.2022 20:00 VC Wiesbaden – NawaRo Straubing 3:2
P 1/4 SA, 19.11.2022 20:00 VC Wiesbaden – SSC Palmberg Schwerin 0:3
BL MI, 30.11.2022 20:00 SSC Palmberg Schwerin – VC Wiesbaden 3:0

1. Volleyball Bundesliga, Frauen, 2022.2023, 6. Spieltag, Ergebnisse

Heim Gast Ergebnis
Mi, 30.11.22 18:30 Münster Suhl 3:1 / 96:82 (25:20 21:25 25:21 25:16)
Mi, 30.11.22 18:30  Schwerin  Wiesbaden  3:0 / 80:69 (30:28 25:23 25:18)
Mi, 30.11.22 18:30 Erfurt Aachen 2:3 / 106:101 (25:19 22:25 23:25 25:17 11:15)
Mi, 30.11.22 18:30 Neuwied Vilsbiburg 0:3 / 54:75 (16:25 17:25 21:25)
Mi, 30.11.22 18:30 Potsdam Stuttgart 3:0 / 77:69 (25:23 25:21 27:25)

1. Volleyball Bundesliga, Frauen, 2022.2023, 6. Spieltag, Tabelle

Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte
1 SC Potsdam 6 6 18:02 18
2 Allianz MTV Stuttgart 6 5 15:04 15
3 SSC Palmberg Schwerin 6 5 15:04 15
4 Dresdner SC 6 4 15:08 12
5 USC Münster 6 4 12:09 11
6 Rote Raben Vilsbiburg 6 3 10:11 9
7 VfB Suhl LOTTO Thüringen 6 3 11:12 8
8 Ladies in Black Aachen 6 3 09:11 8
9 Schwarz-Weiß Erfurt 6 1 07:16 5
10 NawaRo Straubing 6 1 06:15 4
11 VC Wiesbaden 6 1 08:17 3
12 VC Neuwied 77 6 0 01:18 0

Foto oben ©2022 Detlef Gottwald

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite des VC Wiesbaden finden Sie unter www.vc-wiesbaden.de.

 

6 Kommentare

6 Kommentare

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.