Der Neubau der Salzbachtalbrücke kommt voran: Die ersten vorgefertigten Elemente der für den Bau des südlichen Bauwerks in Fahrtrichtung Frankfurt und die in in den letzten Monaten in Dreieich-Sprendlingen zwischengelagerten Stahlteile sind angeliefert.
Browsing Archive 13. Juni 2022
Die spanische Hitzeglocke macht sich über Frankreich auf den Weg und erreicht zum Wochenende Deutschland. Regional wird die 35-Grad-Marke geknackt. In den Alpen liegt kaum noch Schnee, der die Gletscher vor der Hitze schützt. Schmelzwasser setzt sich in Bewegung.
Am Mittwoch, 6. Juli, präsentiert das „TRiOLiBERO!“ im Rahmen der WMK-Veranstaltungsreihe „TON AB“ Ethno-Jazz im Kulturforum. Das ursprünglich für den Juli geplant Konzert von „Awaiting Dawn“ wurde auf den 5. Oktober verlegt.
Der Bedarf an Blutkonserven ist in den Kliniken in Deutschland derzeit hoch. Ferien und Reisen lassen die Bereitschaft zum Spenden aktuell sinken. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein ruft daher zum Blut spenden auf.
Von Juli bis Dezember ist die ehrenamtliche Versicherungsberaterin Waltraud Olbricht an sechs Tagen mittwochs zu Gast im neuen Rathaus am Schlossplatz. Sie unterstützt Wiesbadener in Rentenfragen und hilft Fragen zur künftigen Rente zu klären.
Angebote wie Boulder, Jonglage oder Hula Hipp Dance zählen ebenso zum Hochschulsport, wie Yoga, Volleyball oder Fußball. Neu ist, dass das breite Sportprogramm der Hochschule Rhein Main den Menschen aus der Ukraine offen steht.
Trotz der knappen Niederlage vergangene Woche in Bad Homburg haben sich die Phantoms mit dem Sieg gegen die Hurricanes eine Chance auf den Gruppensieg erhalten. Wiesbadens Head Coach ist dennoch nicht ganz zufrieden. Zu viele Turnover habe man liegen gelassen.
Großes Fest am 10. Juni im Stadtarchiv. Geladen hatte die Kunstarche, ein Bündnis von Künstlern, die sich seit zehn Jahren für die Nachlassverwaltung Wiesbadener Künstler einsetzt – aber auch Kunst selber schafft und inszeniert (Bild).
Die Stadteile und Vororte Amöneburg, Bergkirchenviertel, Breckenheim, Dotzheim, Erbenheim und, und, und … haben ihre Kulturtage. Einen Überblick wann, wo und wie gefeiert wird, erhalten Sie hier – auch mit den entsprechenden Programmheften.
Die Temperaturen zeigen wieder deutlich nach oben, und der Sommer 2022 dürfte auch wieder zu warm ausfallen. Mit der Hitze kommt die Trockenheit. Was sagt uns die Klimaprojektion? Wie zuverlässig sind die Referenzmodelle ?
Beim Erbenheimer Höfefest hat sich wieder einmal gezeigt. Im Heimatmuseum Erbenheim erfahren die Besucher alles über die damalige bäuerliche Kultur und das frühere Leben auf dem Land. Und kann in der Außenstelle vom Standesamt bei Bedarf auch das Ja-Wort geben.