Nach dem Modell anderer Städte sucht Wiesbaden engagierte Anwohner, die sich mit um das Wohl von Bäumen und Grün sorgen, und damit helfen, die Folgen des Klimawandels im trockenen und heißen Sommer abzumildern
Browsing Archive 28. Juni 2022
Lachen tut einfach gut und kann ansteckend sein. Wenn jemand in der Nähe damit anfängt, lachen oder schmunzeln einige oft mit. Das kann man lernen. Unter dem Motto „Lach mal ’ne Pause!“ lädt „Wiesbaden Engagiert!“ am 30. Juni via Zoom zum gemeinsamen Lachen ein.
Stadtradeln 2022, in den vergangenen Wochen sind rund 2900 Wiesbadener wieder krägftig für ein besseres Klima in die Pedale getreten um beim Stadtradeln. Das ist ein neuer Rekord – bei den gefahrenen Kilometern hat es am Ende nicht gereicht.
Das Gesundheitssystem und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft stehen vor komplexen Herausforderungen. In der Praxis erfahren gibt Dr. Thomas Stockhausen sein Know How im Rahmen eines Lehrauftrags an Studenten weiter.
Resilienz und Stressbewältigung bei chronischen Erkrankungen: Die Academie Kloster Eberbach lädt im Rahmen der Eberbacher Impulse am 6. Juli zu einem Abend mit praktischen Übungen von Dr. med. Nawid Peseschkian ein.
Der Seniorenbeirat lädt in Kooperation mit der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung wieder zum „Filmklassiker am Nachmittag“ ein. Gezeigt wird am 6. Juli, um 15.30, Uhr die Ehekomödie „Einbrecher“ mit Heinz Rühmann.
Diesen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag tagen in Wiesbaden die Ausschüsse für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit, für Umwelt, Klima und Energie, für Soziales, Integration, Wohnen, Kinder, Familie und andere.
Im Frühjahr war es soweit: Der Geschichts- und Heimatverein Naurod kann nach über zweijähriger Corona-Pause endlich wieder Besucher empfangen. Besuchen Sie die verschiedenen Vorträgen und Sonderausstellungen. Ein Besuch lohnt auf jeden Fall.