Jeder Menschen reagiert anders auf Lebenskrisen. Die eigene Resilienz zeigt, wie wir mit Krisen um- und daraus hervorgehen. 

Was bedeutet es, resilient zu sein? Wie kann man diese positive Eigenschaft stärken und trainieren? Der Kinder- und Jugendpsychater Dr. med. Nawid Peseschkian und seine Tochter, die Assistenzärztin Samira Peseschkian, klären im Rahmen der Academie Kloster Eberbach auf. Resilienz …

Academie Kloster Ebernbach, kurz gefasst

Filmklassiker am Nachmittag – „Einbrecher
Wann: Mittwoch, 6. Juli 2022, 19:00 bis 22:00 Uhr
Wo: Kloster Eberbach, Kloster-Eberbach-Str. 1, 65346 Eltville am Rhein (Anfahrt planen)
Eintritt: 5,00 Euro, Mitglieder der Akademie frei

Voranmeldung, montags bis freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr telefonisch unter (0611) 9770841, per E-Mail an filmtheater@murnau-stiftung.de

Dr. Peseschkian ist in Wiesbaden durch seine segensreiche Arbeit in seiner Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie kein Unbekannter.  Darüber hinaus ist er durch sein Wirken im Vorstand der Professor Peseschkian Stiftung bekannt, die sich unter anderem für die Schaffung einer Kultur der Zusammenarbeit und Verständigung einsetzt. Seine Tochter Samira Peseschkian ist Humanmedizinerin und Autorin des Buches: Der Schmerz und seine Komplizen.

Positive Psychotherapie

Wenn man an chronische Schmerzen denkt, stehen häufig die täglichen Schmerzen im Vordergrund. Der Schmerz ist jedoch ein Rudeltier und erscheint meist nicht allein, sondern bringt gleich einige Komplizen mit – Begleiterscheinungen einer Erkrankung wie z.B. Angst, Schmerzgedächtnis oder Ungewissheit.  Da die Mehrheit dieser Komplizen vermehrt auf emotionaler und psychischer Ebene einschlägt, reicht eine medikamentöse Therapie alleinig meist nicht aus. Die Positive Psychotherapie bietet – neben anderen Methoden – einen Lösungsansatz, den Umgang mit Schmerzen und ihren Komplizen zu vereinfachen.

Resilienz stärken: Schweigemeditation

Vor dem Vortrag findet um 18.30 Uhr bereits die wöchentliche Schweigemeditation der Academie Kloster Eberbach statt, zu der Gäste ebenfalls herzlich willkommen sind.

Foto oben – Kloster Eberbach ©2021 Pixabay

Weitere Nachrichten aus Eltville lesen Sie hier.

Die Internetseite der Academie Kloster Eberbach finden Sie kloster-academie.de

 

Advertisement

Sie möchten keinen Beitrag mehr verpassen und stets aktuell informiert sein? Dann bestellen Sie doch gleich unseren Newsletter oder folgen uns auf Twitter, Instagram und werden Sie Fan von Wiesbaden lebt!