Vom 6. bis 9. November feiert Wiesbaden das Internationale Trickfilmfestival. Oscar-Preisträger Christoph Lauenstein eröffnet mit Kurzfilmen und persönlichen Einblicken.
Wenn Wände zu atmen scheinen, Figuren ihre eigene Schwerkraft entdecken und jede Bewegung zum Sinnbild einer Epoche wird, dann sind Christoph und Wolfgang Lauenstein nicht fern. Das gilt auch fürs 26. Internationale Trickfilmfestival Wiesbaden: Zum Auftakt gibt Schloss Biebrich am Donnerstag einen Einblick in das Schaffen der Osar-prmierten Filme der Brüder Lauenstein: „Frame by Frame“.
Internationales Trickfilmfestival, kurz gefasst
Festival– drei Tage und ein Veranstaltungsort
Wann: 6. bis 9. November 2025
Eröffnung: Donnerstag, 6. November 2025
Eröffnungsfilm: Frame by Frame
Preis:  8,00 Euro, ermäßig 7,00 Euro mit Filmkunstkarte 6,00 Euro
Wo: Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW), Schloss Biebrich, Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Das Festival lädt zu drei Tagen voller Animationen, Workshops und Gespräche ein. Die Eröffnung am Donnerstag, 6. November, übernimmt Kulturdezernent Dr. Hendrik Schmehl im Ostflügel des Schlosses. Höhepunkt des Abends: Christoph Lauenstein präsentiert unter dem Titel „Frame by Frame“ seine preisgekrönten Kurzfilme und gibt Einblicke in die Magie des Puppentricks.
Oscar, Ruhm und die Rückkehr zum Handgemachten
1990 erhielten die Brüder Lauenstein den Oscar für ihren Kurzfilm Balance. Der Film, eine surreale Metapher für Gleichgewicht und deutsche Einheit, lief über 25 Jahre im Haus der Geschichte und brachte den beiden das Bundesverdienstkreuz. Doch statt im Ruhm zu verharren, suchten sie weiter nach neuen Ausdrucksformen – zwischen CGI-Abenteuern wie Luis und die Aliens und der Rückkehr zu handgefertigten Figuren.
Frame by Frame erzählt genau diese Reise: von internationalen Premieren bis hin zur liebevollen Rückbesinnung auf Draht, Ton und Geduld. Für die Lauensteins ist Stop-Motion nicht nur Animation, sondern ein lebendiges Gespräch zwischen Künstler und Zuschauer.
Balance als universelle Botschaft
Balance zeigt fünf menschenähnliche Gestalten auf einer frei schwebenden Plattform, die mit einer mysteriösen Truhe jonglieren. Jede Bewegung verlangt Präzision, jeder Schritt könnte den Sturz bedeuten. Die Figuren kämpfen, tanzen, verlieren und gewinnen – ein Mikrokosmos menschlicher Dynamik in nur sechs Minuten. Die reduzierte Gestaltung und die sorgfältig komponierte Choreografie machen den Film zu einem zeitlosen Klassiker.
Die Musik, ähnlich einer Spieluhr, begleitet das Geschehen. Selbst nach Jahrzehnten bleibt Balance aktuell: Es geht um Kooperation, Konkurrenz, Gleichgewicht und die kleinen, feinen Momente, die unser Leben ausmachen. Das Festival zeigt den Film nicht nur als historische Referenz, sondern als lebendige Inspiration für alle, die Animation jenseits des Computers erleben wollen.
Liebe zur analogen Handarbeit
Die Lauensteins bleiben überzeugt, dass handgefertigte Figuren mehr berühren als perfekt animierte CGI-Welten. Frame by Frame gewährt Einblicke in die Details, die sonst unsichtbar bleiben: die präzise Bewegung einer Figur, das Feingefühl für Licht und Schatten, die Magie des Unvollkommenen. Wer sich darauf einlässt, erlebt Animation als lebendiges Theater – klein, intensiv und unvergesslich
Programm des 26. Internationalen Trickfilmfestivals
| Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Ort | Preis | 
|---|---|---|---|---|
| 6. November 2025 | 20:00 | Eröffnung & Präsentation „Frame by Frame“ mit Christoph Lauenstein | Ostflügel Schloss Biebrich | 8,00 € (ermäßigt 7,00 €, Filmkunstkarte 6,00 €) | 
| 7. November 2025 | Ganztägig | Screenings: Internationale Kurzfilme | Schloss Biebrich / Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) | 8,00 € (ermäßigt 7,00 €, Filmkunstkarte 6,00 €) | 
| 8. November 2025 | Ganztägig | Screenings: Workshops & Künstlergespräche | Schloss Biebrich / Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) | 8,00 € (ermäßigt 7,00 €, Filmkunstkarte 6,00 €) | 
| 9. November 2025 | Ganztägig | Abschlussvorführungen & Preisverleihung | Schloss Biebrich / Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) | 8,00 € (ermäßigt 7,00 €, Filmkunstkarte 6,00 €) | 
Foto – Neues Plakat ©2025 LH Wiesbaden
Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Biebrich lesen Sie hier.
Termine vom Trickfilmfestival in unserem Veranstaltungskalender.
Mehr zum Wiesbadener Trickfilmfestival.
Erstveröffentlichung: 18.09.2025


			        	
			        
Wochenausblick 4. bis 7. November,						            
26. Internationales Trickfilmfestival, Wiesbaden feiert Animationskunst						            
Glanz und Gänsehaut beim 12. Wiesbadener Weihnachtscircus						            
Biebrich: Die Volkerstraße wird zur Baustelle						            
Flohmarkt in Wiesbaden – suchen und finden						            
Vom ersten Tag an sichtbar: SEG startet Modernisierung im Roten Hochhaus						            
