SEG startet im Roten Hochhaus sofort Maßnahmen für Sicherheit, Sauberkeit und Helligkeit. Bewohnerinnen und Bewohner spüren Veränderungen vom ersten Tag an.
Am 12. November 2025 übernimmt die SEG – Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden offiziell das sogenannte Rote Hochhaus in der Karl-Marx-Straße. Nach Abschluss aller Formalitäten starten die neuen Eigentümer unmittelbar mit Maßnahmen, die das Gebäude und das Quartier aufwerten sollen.
Prof. Dr. Ute Knippenberger und Andreas Guntrum, die Geschäftsführung der SEG, betonen: „Wir haben uns gemeinsam intensiv vorbereitet, damit die Bewohnerinnen und Bewohner vom ersten Tag an Veränderungen spüren.“
Sicherheit und Wohnkomfort als Priorität
Direkt nach der Übernahme wird ein Sicherheitsdienst rund um die Uhr tätig. Türen schließen, Müllablagerungen verhindern, Vandalismus vorbeugen – SEG will sichtbare Verbesserungen erzielen. Gleichzeitig startet eine gründliche Außen- und Innenreinigung, ergänzt durch gezielte Schädlingsbekämpfung, um die Ameisenpopulation zu reduzieren.
„Wir möchten, dass das Areal sicherer, sauberer und heller wird“, erklärt Guntrum. Beleuchtung ergänzt die Arbeiten, und überwucherter Grünbestand wird entfernt. Damit verschwinden nicht nur Angsträume, sondern auch das Gefühl von Vernachlässigung.
Akustik und Kommunikation
Auch die Wohnakustik steht auf der Agenda: Dichtungen der Wohnungseingangstüren sollen erneuert werden, um Lärm im Treppenhaus zu reduzieren. Parallel dazu richtet die SEG einen Mieter-Besprechungsraum ein. Tägliche Sprechstunden in der ersten Woche geben den Bewohnern Gelegenheit, ihre Anliegen direkt zu adressieren.
Blick in die Zukunft
Die SEG plant nicht nur Erstmaßnahmen, sondern auch langfristige Sanierungen und die städtebauliche Weiterentwicklung des gesamten Areals. Gespräche mit Nachbareigentümern, insbesondere der GWH, laufen bereits. Ziel ist ein neuer Ankerpunkt im Quartier Schelmengraben, der Attraktivität, Versorgung und Wohnqualität steigert.
Knippenberger und Guntrum unterstreichen: „Wir wollen die Quartiersentwicklung aktiv gestalten und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner spürbar verbessern.“ Mit den Maßnahmen startet die SEG den ersten Schritt in eine sichtbar modernisierte Zukunft für das Rote Hochhaus.
Foto – Rotes Hochhaus ©Stadtentwicklungsgesellschaft
Weitere Nachrichten aus der Siedlung Schelmengraben im Stadtteil Biebrich lesen Sie hier.
Bauprojekte und Baufortschritte auf www.wiesbaden.de




Verkehrsbeschränkungen auf der Gibber Straße in Biebrich
PfingstTurnier 2026 abgesagt
Kinderaugen zum Leuchten bringen: Weihnachtspäckchen-Aktion startet
Flohmarkt in Wiesbaden – suchen und finden
Sportanlage Jürgen-Grabowski: Sanierung abgeschlossen 
