Alle planungsrechtlichen Voraussetzungen liegen vor. Der Bäderbetrieb Mattiaqua und die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG haben zum Jahresstart den Bauantrag zum Sportpark Rheinhöhe in Wiesbaden eingereicht. Die Eröffnung ist für 2027 geplant.
Browsing Tag SEG
Am Freitag, 2. Dezember, ist von der SEG das Richtfest zum Bau des achtgeschossigen Holzwohnturms in der Wiesbadener Straße in Mainz-Kastel gefeiert worden. Beim Richtfest des Holzwohnturm mit Kindertagesstätte in Kastel erfolgte auch die Förderbescheidübergabe.
Vor einem Monat hatte das Stadtplanungsamtes interessierte Bürger zu seiner Exkursion in das Planungsgebiet Ostfeld eingeladen. Dabei wurde die Arbeit der Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) aus einer neuen Perspektive gezeigt und Einzelheiten zu Projekten erklärt.
Mehr grün, eine höhere Aufenthaltsqualität, zum Verweilen einladen, – die Gerichtsstraße wird für rund 1,5 Millionen Euro neu gestaltet. Zwei Drittel der Kosten werden von and und Bund getragen. Was fehlt, ist die Zustimmung des Stadtverordnetenversammlung. Die tagt am 14. Juli.
Die Stadtverordnetenversammlung hat am Donnerstag den Kaufvertrag zur Grundstückveräußerung der City-Passage an den Best-Bieter, die Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG, genehmigt und den Weg für die Mauritius-Höfe frei gemacht.
Vertreter der Stadt haben am Freitagnachmittag in Mainz-Kastel den Grundstein für rinn acht-geschossigen Wohnturm in Holz-Hybridbauweise gelegt – ein Projekt mit Strahlkraft weit über die Grenzen Wiesbaden. Es ist das erste Holzhaus in dieser Höhe.
Es ist das größte Bauvorhaben der Stadtentwicklungsgesellschaft. Ziel ist es, südlich des Dankwardweg eine hohe bauliche Dichte mit hohem Anteil an Freiflächen zu kombinieren um ein attraktives weitgehend „autofreies“ Quartier zu schaffen.
Aus dem Spezialitäten-Theater wurde ein Lichtspielhaus. Theater-/Varieté-Aufführungen ergänzten das Programm. Bis Mitte der 1960er Jahre gab es im Walhalla auch ein Grand-Restaurant, später eine Diskothek. Und heute: Wird das Walhalla zum Impulsgeber für die Innenstadt?
Wiesbadens Stadtentwicklungsgesellschaft und die Dyckerhoff GmbH verständigen sich über den Ankauf eines etwa ca. 2,7 Hektar großen Teilgrundstücks am Wiesbadener Rheinufer. Das Gebiet der ehemaligen Büro- und Industrieflächen soll nachhaltig entwickelt werden.
In der nächsten Veranstaltung der Reihe Impulse für das Ostfeld geht es am 29. September um das Thema „Die Transformation der Städte – smart, lebenswert und grün. Vorgestellt werden relevante Studien erfolgreicher Projekte in Karlsruhe, Dubai und New York,
Bund-und Land fördern die Sanierung und Umnutzung von Grün-, Frei- und Wasserflächen, Plätzen, Parks und Gärten. Zusammen mit der Hochschule RheinMain wurden 60 Ideen und Konzepte für den Herderplatz erstellt. Die besten davon sind im „Cafe Fari“ zu bestaunen.
Die Regionalversammlung hat der Zielabweichung vom Regionalplan im Ostfeld am 7. Mai mit breiter Mehrheit zugestimmt. Davon unbeeinflusst wird es in den nächsten Jahren darum gehen, den besten Weg für den weiteren Projekterfolg zu finden.
Ein großer Tag für das Neubaugebiet Hainweg. Nachdem die ersten Familien eingezogen sind, haben die Bauarbeiten für neue Kindertagesstätten begonnen – die Kita Nord und Kita Süd, die in 14 Gruppen rund 320 Kinder Platz bieten werden.
Das unter dem Namen „Ostfeld“ geplante Wohngebiet muss nach Auskunft der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) nicht mehr überflogen werden. Die US-Streitkräfte teilen mit, dass die Sichtflugroute, die in südwestlicher Richtung des militärischen Flugplatzes in Erbenheim über das Ostfeld führte, verlegt wird.
Die SEG Stadtentwicklungsgesellschaft mbH (SEG) und die StartWerk GmbH haben am 30. November 2020 den Kaufvertrag für das charmante Altbaugebäude und das ehemalige Bahnwärterhäuschen in der Äppelallee unterzeichnet.