Menü

kalender

Dezember 2023
S M D M D F S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  

Partner

Partner

Ostfeld, der Stadtteil der Zukunft

Virtuelle Infoveranstaltung zum Ideenwettbewerb für das Ostfeld

Die Stadt Wiesbaden veranstaltet am 16. November eine digitale Informationsveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Ostfeld. Der Veranstaltung ist offen. Jeder kann sich online registrieren und teilnehmen.

Volker Watschounek 4 Wochen vor 0

Ziele und Anforderungen zum Thema Ostfeld: Digitales Format informiert über den europaweiten Ideenwettbewerb

Die Landeshauptstadt Wiesbaden lädt interessierte Bürger am Donnerstag, 16. November, von 18:00 bis 20:30 Uhr zu einer digitalen Informationsveranstaltung zur städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) Ostfeld ein. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich sich auf der neuen Webseite der SEM Ostfeld unter www.mehrwiesbadenwagen.de zu diesem Termin anmelden. Sie erhalten dann einen Anmeldelink zugeschickt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und kurze Zeit nach dem Termin auf der Projektwebseite abrufbar sein.

Start des Beteiligungsprozess

Es werden grundlegende Informationen über den derzeit stattfindenden europaweiten Ideenwettbewerb, die wichtigsten Ziele und Anforderungen der Auslobung für den Wettbewerb sowie die zukünftigen Dialog- und Beteiligungsmöglichkeiten im Fokus stehen. Der Wettbewerb ist als kooperatives Verfahren stark auf die Beteiligung und den Dialog zwischen den Planungsbüros und der Stadtgesellschaft angelegt. Die digitale Informationsveranstaltung markiert den Startpunkt des partizipativen Prozess. Die digitale Informationsveranstaltung richtet sich auch an Gruppen aus der Stadtgesellschaft, die sich zum Beispiel in Sachen Klima und Umwelt oder Verkehr engagieren, an die künftigen Nachbarn des neuen Stadtquartiers im Ostfeld beziehungsweise des BKA-Campus sowie weitere von der Planung Betroffene im Entwicklungsgebiet.

Nachgefragt

Camillo Huber-Braun, der Leiter des Stadtplanungsamts der Landeshauptstadt Wiesbaden, wird gemeinsam mit der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) Wiesbaden, dem Wettbewerbsmanagement und weiteren externen und verwaltungsinternen Fachexperten die Ziele der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Ostfeld und des Ideenwettbewerbs erläutern. Experten für die Themen Landschaftsraum, Stadtquartier und Klima geben fachliche Informationen.

Hintergrund

Ende November 2023 findet in Wiesbaden eine Sitzung des Preisgerichts für den europaweiten städtebaulichen und landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb statt. Dabei werden fünf bis sieben der eingereichten Entwürfe für die zweite Phase des Wettbewerbs ausgewählt. Im Anschluss wird es am 2. Dezember 2023 ein Bürgerforum im RheinMain CongressCenter (RMCC) sowie einen Onlinedialog, der bis in den Januar 2024 laufen wird, geben. Dort werden die Ideen und Visionen der für die zweite Wettbewerbsphase qualifizierten Büros für Landschaftsplanung und Städtebau vorgestellt und mit der Bevölkerung diskutiert.

Bild oben ©2021 3deluxe

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Ostfeld lesen Sie hier.

Die Internetseite zum Ostfeld finden Sie unter www.wiesbaden.de zu finden.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.