Im Vergleich zu den letzten veröffentlichten Planungsüberlegungen sind die Kosten für den Stadtteil Ostfeld um etwa 40 Millionen gestiegen. Ein Großteil der Kosten geht dabei zugunsten der Vision, das Gebiet Ostfeld als Energie-Plus-Stadtteil zu entwickeln.
Browsing Tag Ostfeld
Im Südosten von Wiesbaden könnte ein neuer Stadtteil entstehen. Er ist Hoffnung Cholera zugleich. Die einen wollen ihn, um Wiesbaden für die Zukunft besser aufzustellen – die anderen sind strikt dagegen, weil er die Natur des 450 Hektar großen Bereichs Ostfeld / Kalkofen zerstört. Die Weichen sind gestellt, bis er fertig dauert es.
Unter dem Titel „Ostfeld“ haben vor mehr als drei Jahren trotz Widerstand die Planungen für einen neuen Stadtteil begonnen. Aus einer Fläche von 69 Hektar soll eine Satellitenstadt für bis zu 12000 Menschen entstehen. Der BUND Hessen hat als erstes Klage eingereicht.
In der nächsten Veranstaltung der Reihe Impulse für das Ostfeld geht es am 29. September um das Thema „Die Transformation der Städte – smart, lebenswert und grün. Vorgestellt werden relevante Studien erfolgreicher Projekte in Karlsruhe, Dubai und New York,
Der Bau des neuen Wiesbadener Stadtteils rückt ein Stück näher. Vom 6. Juli an liegt der Entwicklungssatzung im Gustav-Stresemann-Ring aus. Bis zu 12000 Menschen sollen im Ostfeld wohnen. Ob das Projekt jemals entsteht, hängt aber von der Bauleitplanung ab.
Die Regionalversammlung hat der Zielabweichung vom Regionalplan im Ostfeld am 7. Mai mit breiter Mehrheit zugestimmt. Davon unbeeinflusst wird es in den nächsten Jahren darum gehen, den besten Weg für den weiteren Projekterfolg zu finden.
Die Regionalversammlung Südhessen hat heute nach intensiver Beratung den Antragsunterlagen zur Schaffung eines neuen Stadtteils im Entwicklungsgebiet „Ostfeld“ unter Berücksichtigung bestimmter regionalplanerischer Maßgaben zugestimmt.
Das unter dem Namen „Ostfeld“ geplante Wohngebiet muss nach Auskunft der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) nicht mehr überflogen werden. Die US-Streitkräfte teilen mit, dass die Sichtflugroute, die in südwestlicher Richtung des militärischen Flugplatzes in Erbenheim über das Ostfeld führte, verlegt wird.
Mit der Entscheidung über ein sogenanntes Zielabweichungsverfahren soll in der Regionalversammlung am 5. März 2021 über das geplante Bauprojekt Ostfeld entschieden werden. Trotz offener Fragen und Diskrepanzen zwischen verschiedenen Gutachten.
Das Ostfeld: Vorzeigeprojekt oder Klimakiller? Die Stadt versichert Nachhaltigkeit und Klimaoptimiertheit – Fridays for Future ist skeptisch. Warum die Bebauung des Ostfelds ein Super-GAU für das Stadtklima Wiesbadens wäre, erklärt die Klimabewegung.
Wiesbadens Stadtentwicklungsdezernent zieht Bilanz und bewertet unter anderem das Projekt Ostfeld. Die Proteste gegen den neuen Stadtteil halte er für überschaubar. Das Bündnis Stadtklima kontert und wirft dem Dezernenten fehelende Weitsicht vor.
Städtische Gesellschaften sollten als Vorhabenträger von Bauprojekten nicht gleichzeitig Auftraggeber für Gutachten sein. Das fordert das Bündnis Stadtklima und begründet dies mit den aktuellen Gutachten zum Ostfeld.
Die Zukunft Wiesbadens entsteht im Ostfeld. Wenn die Stadtverordnetenversammlung am 17. September der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Ostfeld zustimmt, ist der Weg frei für einen modernen und nachhaltigen Stadtteil, der das Gesicht von Wiesbaden positiv verändern wird.