Arbeitslosigkeit steigt leicht, Stellenangebot leicht rückläufig, Fachkräfte weiter gefragt, Unternehmen setzen auf vorsichtige Personalentscheidungen.
Im Oktober 2025 zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden weitgehend stabil. Insgesamt 18.281 Menschen waren arbeitslos gemeldet – vier mehr als im September und 212 Personen mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 6,9 Prozent unverändert.
„Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen halten viele Betriebe an ihrem Personal fest“, erklärt Stephen Spieker, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Wiesbaden. „Das zeigt, dass der regionale Arbeitsmarkt widerstandsfähig bleibt.“
Unternehmen agieren vorsichtig
Spieker beobachtet eine Phase der Zurückhaltung: „Viele Unternehmen prüfen Investitionen und Neueinstellungen sehr genau. Fachkräfte sind nach wie vor gefragt, doch die Dynamik ist geringer als in den Vorjahren.“ Ein Blick auf die Branchen verdeutlicht diese Entwicklung: Gesundheits- und Sozialwesen, Handel, Logistik und technische Berufe benötigen weiterhin Personal, während andere Bereiche kaum Bewegung zeigen.
Stellenmarkt zeigt leichte Rückgänge
Im Oktober wurden 515 neue Stellen gemeldet – 80 weniger als im Vormonat und 117 weniger als im Vorjahr. Aktuell befinden sich 2.362 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
„Von einer wirtschaftlichen Erholung ist wenig zu spüren“, so Spieker. „Umso wichtiger ist es, Beschäftigung zu sichern, Qualifizierung zu fördern und Menschen bei Veränderungen frühzeitig zu begleiten.“
Rechtskreise SGB III und SGB II
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lagen 5.045 Arbeitslose vor – 18 weniger als im Vormonat, aber 425 mehr als vor einem Jahr. Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 13.236 Arbeitslose registriert, 22 mehr als im Vormonat, jedoch 213 weniger als im Vorjahr. 72,4 Prozent aller Arbeitslosen werden durch die Träger der Grundsicherung betreut.
Beschäftigung bleibt stabil
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten stieg gegenüber dem Vorquartal leicht um 31 Personen. Insgesamt 197.631 Beschäftigte waren am 30. April 2025 tätig, ein Zuwachs von 1.776 im Vergleich zum Vorjahr (+0,9 Prozent).
„Der Wiesbadener Arbeitsmarkt zeigt Stabilität, aber wenig Schwung“, fasst Spieker zusammen. „Für Unternehmen und Arbeitnehmer bleibt weiterhin Anpassungsfähigkeit gefragt.“
Symbolfoto ©2025 AI-generiert Wiesbaden lebt!
Weitere Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier




Fußgängerunterführung am Hauptbahnhof erhält neue Decke
Bürgersprechstunde mit OB Gert-Uwe Mende
Vierte Leseparty: Lesen statt Tanzen
Wachsen erlaubt? Die IHK Wiesbaden fordert mehr Platz für Unternehmen
Wandel mit Würde: Wiesbaden diskutiert die Zukunft seiner Friedhöfe
Premiere: Lara Ermer entlarvt unsere Selbstverständlichkeiten 
