Die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt setzt sich bei milden Temperaturen fort. Deie Arbeitslosenquote in Wiesbaden ist um 0,1 Prozentpunkte zurück gegangen. Insgesamt such in der Stadt 11404 Personen eine Arbeit.
Browsing Tag Arbeitsmarkt
Bei einer elektronischen Zeiterfassung werden mindestens der Arbeitsbeginn und das Arbeitsende erfasst. Die Personalabteilung kann daraus auf einen Blick Plus- und Minus-Stunden sowie Fehlzeiten ableiten. Die digitale Form ist dem Stundenzettel überlegen.
Im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches sinkt die Arbeitslosigkeit weiter. Im Rechtskreis SGB II sankt die Arbeitslosigkeit um 2,0 Prozent. Die Zahl der gemeldeten offenen Stellen ist saisonbedingt niedrig – und leider mit 736 freien Stellen deutlich unter dem Niveau aus Dezember.
Im Rechtskreis des Sozialgesetzbuches sank die Arbeitslosigkeit im Verlauf des Novembers deutlicher als auf dem reguilären Arbeitsmarkt. Und trotzdem ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent gefallen.
In Wiesbaden sind zuletzt 11843 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das heißt, dass die Arbeitslosigkeit im September gegenüber August um 0,3 Prozent gesunken ist. Stark zurückgegangen ist auch die Zahl der Anträge auf Kurzarbeit. Im September wurden 12 Anträge gestellt.
Im März sind wieder deutlich mehr offene Arbeitsstellen gemeldet worden. Trotz der anhaltenden Pandemie ist die Arbeitslosigkeit saisonüblich zurückgegangen und der Ausbildungsmarkt meldet deutlich weniger Bewerber und Ausbildungsstellen.
Im Dezember 2020 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden 16577 Menschen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem Vormonat ist das ein Anstieg von 166 Personen oder +1,0 Prozent.
Nach wie vor hat Corona den Arbeitsmarkt im Griff. Im November 2020 waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden 16411 Menschen arbeitslos gemeldet. Das entsprich trotz Pandemie einem Rückgang 359 Personen oder 2, 1 Prozent.
Im August sind die Anzeigen von Kurzarbeit weiter zurückgegangen. Auf dem Ausbildungsmarkt sind 516 Ausbildungsplätze frei und 508 Schulabgänger suchen eine Lehrstelle – und 17843 Personen sind aktuell in Wiesbaden arbeitslos.
Immer mehr Jugendliche finden einen Job. Die Arbeitslosenquote der Personen unter 25 Jahren ist um 8,6 Prozent gesunken – und viele Ausbildungsstellen konnten bisher noch nicht besetzt werden. Insbesondere Betriebe im Verkauf, Einzelhandel, im Friseurgewerbe und im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei) bieten noch Ausbildungsplätze an.
Neun Teilnehmer des Arbeitsmarktprojektes Neue Wege in den Beruf wurden am 15. Oktober im Rathaus von Bürgermeister und Wirtschaftsdezernent Dr. Oliver Franz begrüßt.
Sie wollen etwas tun, zurück in den ersten Arbeitsmarkt. Sie unterstützen als technische und hauswirtschaftliche Helfer ein Jahr lang Wiesbadens Hausmeister und Küchenhilfen in Wiesbadener Schulen: ein Beispiel von vielen unter Wiesbadens Arbeitsmarktprojekten.