Menü

kalender

Juni 2024
S M D M D F S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Partner

Partner

/* */
Ausbildungsmesse, 2g-Regel, Herbstbelebung, Arbeitsmarkt, Arbeitslosen, Arbeitslosenzahl , Meldepflicht, Arbeitslose, Arbeitsmarkt, Arbeitslosigkeit, Ausbildung, Agentur für Arbeit in der Klarenthaler Straße. Nach der Erziehungspause.©2018 Volker Watschounek

Arbeitsmarkt: 13315 Wiesbadener auf Jobsuche

Die Arbeitslosigkeit in Wiesbaden sinkt leicht. Dennoch bleiben viele Menschen ohne Job. Die Agentur für Arbeit setzt auf Qualifikation und Weiterbildung, um die Arbeitsmarktchancen zu verbessern.

Volker Watschounek 3 Wochen vor 0

Licht am Ende des Tunnels: Stellenangebote steigen, Ausbildungsmarkt boomt! Und das, obwohl der Arbeitsmarkt wie ein Jojo rauf und runter hüpft.

Im Mai 2024 meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Wiesbaden insgesamt 18347 Menschen arbeitslos. Dies sind 97 Personen oder 0,5 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 1448 Personen, was einem Anstieg von 8,6 Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 7 Prozent, ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat, aber 0,4 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.

Herausforderungen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt

Alexander Baumann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wiesbaden, betont, dass der Arbeitsmarkt in Wiesbaden trotz Herausforderungen eine gewisse Stabilität zeige. Zwar liege die Arbeitslosigkeit über dem Vorjahresniveau, jedoch sehen wir positive Entwicklungen. Die Zunahme der gemeldeten Stellen und stabile Zahlen am Ausbildungsmarkt seien ermutigende Zeichen. Er unterstreicht die Bedeutung beruflicher Qualifikation: Für Arbeitssuchende ohne spezifische Qualifikation wird es zunehmend schwieriger, eine Anstellung zu finden. Daher setzen wir verstärkt auf Qualifizierung und Weiterbildung.

Im Mai eröffnete die Agentur für Arbeit gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer den Bildungspunkt in der Wiesbadener Innenstadt. Der Bildungspunkt dient als zentrale Anlaufstelle für Beratung zu Qualifizierung und Weiterbildung. Mit diesem Angebot wollen wir die berufliche Zukunft der Menschen in der Region aktiv mitgestalten, so Baumann.

Ausbildungsmarkt bietet Chancen

Der Ausbildungsmarkt in Wiesbaden zeigt sich robust: Über 1.000 freie Ausbildungsplätze stehen derzeit zur Verfügung. Ebenso viele Jugendliche suchen noch eine passende Stelle. Eine Veranstaltung in der Agentur für Arbeit soll diese Woche Jugendliche und Unternehmen zusammenbringen. Solche Veranstaltungen sind wichtig, um jungen Menschen den direkten Kontakt zu Unternehmen zu ermöglichen, erklärt Baumann. Auch Praktika bieten wertvolle Einblicke in Berufsfelder. Ab dem 24. Juni finden die hessenweiten Praktikumswochen statt, eine gute Gelegenheit für Schüler, sich zu orientieren und Praxiserfahrung zu sammeln.

Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Wiesbaden und Umgebung

In der Stadt Wiesbaden sank die Arbeitslosenquote im Mai auf 8,3 Prozent. Dies entspricht einem Rückgang um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 1.061 Personen auf 13.315. Im Rheingau-Taunus-Kreis lag die Arbeitslosenquote im Mai bei 4,9 Prozent, ebenfalls ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen im Kreis um 387 Personen.

Positiver Trend bei gemeldeten Stellen

Im Mai meldete die Arbeitsagentur Wiesbaden 751 freie Stellen, 27,7 Prozent mehr als im Vormonat und 33,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Insgesamt sind derzeit 2.919 offene Stellen gemeldet, ein Anstieg von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Ausbildungsmarkt im Aufwind

Von Oktober 2023 bis Mai 2024 suchten 1986 Jugendliche im Agenturbezirk Wiesbaden eine Ausbildungsstelle, 0,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Unternehmen meldeten 2040 freie Ausbildungsplätze, ein Anstieg von 9,2 Prozent. 1.143 dieser Stellen sind noch unbesetzt.

Fazit: Weiterbilden und Chancen nutzen

Der Arbeitsmarkt in Wiesbaden zeigt trotz Herausforderungen positive Entwicklungen. Die Agentur für Arbeit setzt auf Qualifizierung und Weiterbildung, um die Chancen für Arbeitssuchende zu verbessern. Der Ausbildungsmarkt bietet viele Möglichkeiten für junge Menschen, die es zu nutzen gilt.

Bild oben @2021 Volker Watschounek

Weitere Nachrichten aus dem Ortsbezirk Mitte lesen Sie hier.

Daten zum Arbeitsmarkt und zur Wirtschaft in Wiesbaden finden Sie unter www.wiesbaden.de.

Diskutieren Sie mit

Diskutieren Sie mit

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Geschrieben von

Volker Watschounek lebt und arbeitet als freier Fotograf und Journalist in Wiesbaden. SEO und SEO-gerechtes Schreiben gehören zu seinem Portfolio. Mit Search Engine Marketing kennt er sich aus. Und mit Tinte ist er vertraut, wie mit Bits und Bytes. Als Redakteur und Fotograf bedient er Online-Medien, Zeitungen, Magazine und Fachmagazine. Auch immer mehr Firmen wissen sein Know-how zu schätzen.